Sängerin Linda Jo Rizzo, die Februarvögel & ich – Begegnungen in der Künstlerszene

Linda_Jo_Rizzo_Titel_jourfixe-Blog_Gaby_dos_Santos

Bevor mir Linda zum ersten Mal begegnete, hatte ich mich gerade in einem Liebeskummer häuslich eingerichtet, in den eines Februar Morgens unvermittelt gut gelauntes Vogelzwitschern hereinplatzte! Der Gesang der  – wie ich sie seither nenne – „Februarvögel„,  der den Zeitenwechsel ankündigt: Im selben Jahr stellten sich die Weichen für mein künftiges Bohème-Leben, heiratete ich Edir dos Santos und lernte über meinen Mann auch die Sängerin und Entertainerin Linda Jo Rizzo kennen, eine Bekanntschaft, die nun schon länger als meine Ehe andauert …

Linda_Jo_Rizzo_New-York_Festival_di_Sanremo_jourfixe-Blog_Gaby_dos_Santos

Der Veranstalter Peter Günther und seine Frau Renée hatten in eine gehobene italienische Gaststätte im Elisenhof geladen: Da Domenico. Zwischen Antipasti-Auslagen und italienischen Delikatessen trat, für mich ganz unerwartet, eine Sängerin auf und überzog das Italo-Ambiente mit einem Hauch von Vegas: Linda Jo Rizzo. Sofort erkundigte ich mich, wer diese Sängerin sei. Eine ehemalige Chart-Königin, die mit der US Girlband The Flirts nach Europa gekommen und dort der Liebe wegen geblieben sei, erfuhr ich.Als Italo-Amerikanerin war Linda das Singen in die Wiege gelegt. Und so wundert es nicht, dass bei einer New Yorker Version des legendären „Festival di Sanremo“ ihre Gesangskarriere begann, siehe obiges Foto.

Linda_Jo_Rizzo_The_Flirts_1983_jourfixe-Blog_Gaby_dos_Santos
The Flirts/Linda Jo Rizzo

Doch zunächst verschlug es sie als Model nach Italien. Patent, wie sie schon damals war, begann sie, die Lücken zwischen den einzelnen Shooting-Jobs mit Auftritten als Sängerin zu füllen. Jahre später traf sie ihre alten Musikkontakte aus Italien bei einem Abendessen in New York …Mit am Tisch sass ausgerechnet auch Musikproduzent Bobby Orlando … 198Nach einem kurzfristig angesetzten Vorsingen engagierte Orlando Linda vom Fleck weg für die Girlgroup „The Flirts“. Nach einem ersten Album in USA begann das Trio durch Europa zu touren und eroberte dort in verschiedenen Ländern die Top-Ten-Charts.

Gerne erinnert sich Linda an ihre schillernden Auftritte während der Disco-Ära und an den positiven Sound der 80ies-Musik, der inzwischen wieder gefragt ist.

1985
Linda 1985, zu Beginn ihrer Solo-Karriere

Mitte der 80er Jahre startete Linda in eine Solo-Karriere und wäre nicht Linda gewesen, hätte sie sich nicht umgehend neu orientiert, kaum dass die Disco-Welle abebbte: So konzentrierte sie sich in den 90er Jahren auf Gala-Auftritte und lernte, nach Partitur zu singen, um mit großen Orchestern aufzutreten. Sie, die so gerne improvisiert, konnte und kann auch „punktgenau“. Und genau so auf den Punkt erlebte ich Linda, als ich sie 1994 für meine allererste Kleinkunstbühne im Wirtshaus zum Isartal buchte. „Alles unter einem Wirtshausdach“ lautete mein damaliges Konzept, mit dem ich mich stilistisch nach allen Kunstrichtungen hin öffnen wollte. Kunst unterschiedlichster Art, in lockerer Atmosphäre präsentiert, mit dem Ziel kreativer Reibung. Das Konzept auf die Spitze trieben die „Seifenblasen-Feste“, eine Reihe, bei der endgültig künstlerische Stile, Talent und Selbstdarstellung in Reinkultur auf einander prallten! Und Linda, mit ihrem US-Show-Glamour, mitten drin ..!

Sie erschien zum Soundcheck, stellte knapp fest:“Gaby, this here will not be my audience,“ und sollte Recht behalten. Ihre Fans passten überhaupt nicht zu denen der französischen Ab-und-An-Chansonette und ihr Entertainment-Stil kontrastierte allzu sehr mit der Bühnendramatik der Conférenciere und Sängerin Susan Avilés. Wen ich noch in die Veranstaltung mixte, weiß ich nicht mehr, aber vor lauter Breitband-Programm kam nichts und niemand zur Geltung. Glücklicherweise hat mir Linda, die ich danach für eine ganze Zeit aus den Augen verlor, diesen Anfängerinnen-Flop, trotz ihrer ausgesprochenen Professionalität, nie nachgetragen!

Linda Jo Rizzo 2013 bei der Verleihung des Sigi-Sommer-Talers
2013 zum Sigi-Sommer-Taler

Erst Anfang der 2000er Jahre traf ich sie bei einer Veranstaltung im Münchner Nachtcafé wieder, als sich meine Aktivitäten ebenfalls von Kleinkunstbühne zu einem der Münchner Top-Clubs verlagert hatten. „Gaby, I got to talk to you“, sprach sie mich an und lud mich zu ihrem Auftritt in den Nightclub des Bayerischen Hofs. In diesem Hochglanz-Ambiente kamen ihr Können und ihre künstlerische Präsenz ganz anders zur Geltung als seinerzeit im Brettl-Ambiente des Isartals. Ich war begeistert und empfahl sie dem Booking-Zuständigen im Nachtcafé, denn wenn ein Act und eine Künstlerin dort ins Programm gepasst hätten, dann Linda und ihre Show. Leider kam uns das plötzliche Nachtcafé-Aus, 2002, in die Quere.

Inzwischen hatte Linda, deren zweite Leidenschaft schon seit immer das Kochen war – als Tochter eines italienischen Kochs auch dies genetisch bedingt 😉 das einzige Restaurant mit Livemusik in München eröffnet, das „Piazza Linda“, das von 2000 bis 2008 nicht nur als beliebte Anlaufstelle für allgemeines Publikum galt, sondern auch für die Künstlerszene, vor und auf der Bühne. Linda war es auch, die den heute gut etablierten Jazz-Sänger Thomas de Lates bei sich im Lokal entdeckte, als er ganz unbedarft seiner heutigen Frau Petra Windisch de Lates ein Geburtstagsständchen darbrachte. Des öfteren gesellte sich Linda samt Küchenschürze auf der Bühne dazu und sorgte trotzdem für Glamour-Einlagen. Oft habe ich mich gefragt, wie sie diesen Spagat zwischen Kulinarik und Kunst hin bekommt, ohne dabei an Allure einzubüßen.

Hippodrom_Oktoberfest_Linda_Jo_Rizzo_Sepp_Kraetz_Gaby_dos_Santos_jourfixe-Blog
Linda tritt beim Oktoberfest von 1999 bis 2012 im Hippodrom von Sepp Krätz als Stargast auf

Nach der Zeit von „Piazza Linda“ dauerte es bis Januar 2014, ehe wir uns wieder begegneten, diesmal bei der Geburtstagsfeier von besagtem Thomas de Lates, dessen Gesangstalent Linda Jahre zuvor entdeckt hatte. Wir unterhielten uns bis weit nach Mitternacht, zwei Frauen, die gemeinsame Erinnerungen teilten und ähnlich gelagerte Erfahrungen, auch wenn wir künstlerisch ganz unterschiedlich aufgestellt sind. Wir nahmen uns fest vor, uns bald zu einem Blog-Interview im Artist Studio von Peter Lang, einem gemeinsamen Weggefährten, zu treffen. Dieses „bald“ dauerte bis Dezember. Früher hatte sich kein gemeinsamer Termin finden lassen …

Gaby_dos_Santos_Linda_Jo_Rizzo_Artist_Studio_Muenchen_im_Kuenstlerhaus_jourfixe-Blog
Linda Jo Rizzo und Gaby dos Santos im Artist Studio München beim Interview für den GdS-Blog

Inzwischen ist Linda längst Mitglied meiner damaligen Kulturplattform jourfixe-muenchen und ich versäume nie ihre fulminanten Auftritte im Hippodrom, auf dem Münchner Frühlingsfest, zu dem sich stets eine größere Tischrunde aus jourfixe-Mitgliedern einfindet.

In München ist sie eine bis heute, bei unterschiedlichsten Anlässen, eine der ersten Anlaufstellen, wenn es gilt Professionalität und Stimmung mit Stil im Doppelpack zu buchen … So zählte sie zu den von Verleger und Kultur-Manager Franz Westner ausgewählten Acts bei der nachtschwärmer KULT(ur)nacht 2018 in der Münchner Innenstadt.

Linda Jo Rizzo im Duett mit Claudia Effenberg bei der nachtschwärmer KULT(ur)nacht 2018 in der Münchner Innenstadt.

> www.lindajorizzo.com



Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen