2. Mai 2019 – 27. Nisan 5779, um 21 Uhr, lädt Terry Swartzberg zu „Singenden Stolpersteinen“, zeitgleich an allen 28 Münchner Standorten

„Wir singen das Friedens- und Gedenklied Ose Shalom
Wir singen an 25 Stolpersteine-Standorten in München. Gleichzeitig!
Wir singen für das Gedenken an die Opfer des Holocausts – und gegen das Vergessen, Antisemitismus und Rassismus
Wir singen mit Euch“,

lautet die Einladung, die Terry Swartzberg, Vorstand der Initiative Stolpersteine für München e.V., an uns Münchnerinnen und Münchner richtet, ausgesprochen für den Jom HaShoa 2019, dem diesjährigen Tag des Gedenkens der Opfer des Holocausts in Israel.

Ein Lied sagt mehr noch, als es ein Bild gemeinsam mit 1000 Worten könnte, denn ein Lied vermag direkt von Herz zu Herz zu kommunizieren. Vorausgesetzt, es kommt auch von Herzen. Dann aber zählt nur dieser Umstand, ganz gleich wie virtuos oder auch schief jemand singt. Wer von Ihnen und Euch also Interesse hat, eventuell an einem der 29 Stolperstein-Standorten in München mitzusingen, kann sich gerne unverbindlich für weitere Infos an die

initiative@stolpersteine-muenchen.de

wenden.


Bildhauer Gunter Demnig, Schöpfer der Stolpersteine, bei der Verlegung in der Bayerstraße, München, 201

 

MEHR ZUM THEMA STOLPERSTEINE IN  MÜNCHEN

MEHR ZU TERRY SWARTZBERG

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen