Come Together der Freien Darstellenden Kunst mit Kulturreferent Anton Biebl in Halle 50/Domagkhaus

Der Nachmittag hat Spaß gemacht, auch wenn man leider des öfteren Mühe hatte, die Ausführungen der unterschiedlichen Referent*Innen zu verstehen, denn es hallte gewaltig in Halle 50. Allerdings, so der Betreiber in seiner Ansprache, seien bereits abdichtende Platten in Arbeit.

Das Kulturreferat setzte mit der heutigen Veranstaltung seine Reihe unformeller Einladungen an die „Freie Darstellende Kunst“ in München fort, die seit einiger Zeit in loser Folge stattfinden, und die den Austausch von Informationen vor und auf der Bühne sowie dem Ausbau von Vernetzungen innerhalb der Szene fördern sollen.

Gaby dos Santos beim Come Together mit ihren Kolleginnen Angelica (Mitte) und Lili Fell (rechts), beide geschäftsführender Vorstand der inklusiven Freien Bühne München

Im Zentrum des allgemeinen Interesses stand natürlich die Vorstellung des neuen Kulturreferenten Anton Biebl, dessen Rede ich wegen der schlechte Akustik hoffe, nochmals in Stichworten vom Kulturreferat übermittelt zu bekommen. Unter anderem möchte er einen Schwerpunkt auf das leidige Thema „fehlende Räumlichkeiten“ legen und sich bereits in frühen Phasen geeigneter Bauprojekte, in Austausch mit den für Planung und Bau zuständigen Referaten begeben. Sicher eine interessante Neuigkeit für unser jourfixe-Mitglied, Theatermacher Heiko Dietz, der noch immer auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten für sein „Theater … und so fort“ ist!

Der Betreiber des Domagkhauses, das neben einer Reihe Ateliers, über die große Halle 50 verfügt, die für ca. 60 Euro pro Tag gemietet werden kann, oder auch für weniger, bei langer Laufzeit, stellte sich vor und lädt ein, sich jederzeit gerne via deren Homepage

https://www.domagkateliers.de/halle-50

über aktuelle Kapazitäten und Konditionen zu informieren.

Stefanie Eggert präsentierte Neuigkeiten rund um

> Rodeo 2020
das Tanz- und Theaterfestival der freien Szene in München
> zur Festival-Homepage

Von den positiven Erfahrungen mit der kürzlich eingeführten Jurysprechstunde und und der erstmaligen Ausschreibung  der Basisförderung berichteten Ressortleiter für Theater, Comic-Kunst etc. Christoph Schwarz und seine Kollegin.

Das Netzwerk Freie Szene München, dessen Engagement den inzwischen so regen Austausch mit dem Kulturreferat sehr gefördert hat, präsentierte neue Aussichten. Details dazu im nächsten Protokoll.  Auf dessen Anregung hin hatten viele von uns die Visitenkarte mitgebracht und stellten sich coram publico dem neuen Kulturreferenten, auf dessen Wunsch hin, vor. Ein schöner Moment als Abschluss einer Veranstaltung, die Hall oder nicht Hall ein Gefühl der Zusammengehörigkeit mit den Kolleg*Innen der – wie ich sie immer nenne – „vogel“freien Szene in mir wach rief 🙂

 

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen