Ein Roboter im Beichtstuhl: Überraschende künstlerische Statements von sechs Frauen in der Münchner St. Pauls-Kirche, mit umfassenden Begleitprogrammen, noch bis 28. November

Die aktuelle Gruppen-Installation von Künstlerinnen in der St. Paulskirche empfängt mich gleich zu Beginn mit einem Paukenschlag: Im Beichtstuhl finde ich einen Roboter vor, der sich mir zuwendet, egal welche Stellung ich einnehme. Eine/n solche/n androgyne/n Vertreter*In der digitalen Welt in diesem historisch-sakralen Umfeld zu installieren, ist das Ergebnis der gedanklichen und künstlerischen Auseiandersetzung von Patricija Gilyte mit dem Reden und mit eben jenem Schweigen, das der Apostel Paulus den Weibern in der Gemeinde anriet, wobei bezüglich der Auslegung des berühmt-berüchtigten Zitates noch einiges im Begleitprogramm der kommenden Monate exegetisch richtig gestellt werden wird …

Die Bild-Montage deutet die Motorik des Roboters an, der sich dank Sensoren stets dem Standort der Besucher*Innen zuwendet … Bei dem Roboter im Beichtstuhl handelt es sich um das Werk  von Patricija Gilyte

Die großformatigen Installationen, die der großzügig angelegte Kirchenraum mit 20 Metern Höhe ermöglicht, laden vom ersten Moment an nicht zur zum Betrachten und Entdecken ein, sondern zur gedanklichen Auseinandersetzung mit den Werken. Ebenso werden eine Reihe von – nomen est omen – „Tatort“-Gottesdiensten, jeweils sonntags um 20.15 Uhr, mit Bildpredigten auf die Exponate eingehen, unter Einbeziehung anwesender Künstlerinnen; auf diese Weise sollen sich Dialoge zwischen Glaube, Gegenwart und künstlerischen Ausdrucksformen entwickeln. Für Dr. Ulrich Schäfert, Leiter der veranstaltenden Kunstpastoral ein zentrales Anliegen, denn keinesfalls soll die Kirche zum reinen Ausstellungsort zweckentferndet  werden, sondern sich als ein Ort spiritueller Begegnung darstellen, in dem sich Dialoge zwischen dem sakralen Raum, kirchlichen Themen und den künstlerischen Aussagen der ausstellenden Frauen entwickeln.

Gewissermaßen „die Tomate des Anstoßes“, in vielfacher Ausführung von Helga Sander

Überdimensionale Keramik-Tomaten, wie eben mal dahin geschmettert, haften mehreren Kirchensäulen sowie der Kanzel an, ausgerechnet jener Kanzel, von der aus über Jahrhunderte das gesellschaftliche System definiert wurde! Doch schon der Name „Sigrid“ der zeitgeschichtlichen Figur, die die Künstlerin Helga Sanders zu ihrer Installation inspirierte, verrät, dass bis in die jüngste Vergangenheit das Weib nicht nur in der KirchenGemeinde zu schweigen hatte. Bei Sigrid handelt es sich vielmehr um eine Demonstrantin Anfang der 70er Jahre, die mit einem Tomatenwurf reagierte, als Man(n) bei einer Frankfurter Demo eine Frauenrechtlerin nicht zu Wort kommen lassen wollte.

Schwarz-weiße, von Metallrahmen gehaltene Zeichnungen im Kreuzgang fangen wiederum das Spiel von Licht und Schatten der Kirche auf, zwei überdimensionale Selbstporträts, im Stempeldruckverfahren entstanden, von denen eines die kunstgeschichtliche Tradition der herausgestreckten Zunge aufgreift, verkünden eine Botschaft, die klar mit dem biblischen Maulkorb-Zitat kontrastiert, anderweitig erheben sich Gestecke hübscher bunter Papierblumen aus den Abfällen unserer Konsumgesellschaft …

Foto-Ausschnitt li: Johannes Seyerlein

In der letzten, traditionell den den Frauen vorbehaltenen Sitzreihe, sind Bildschirme montiert, in denen Frauen unterschiedlichster Couleur reden; worüber, wird man in der Münchner St. Paulskirche nicht erfahren, sollen doch die „Weiber „schweigen in der Gemeinde„. Entsprechend bleiben die Botschaften der acht Protagonistinnen von Birthe Blauth in der Kirche ungehört, sind aber tatsächlich abrufbar, unter

http://www.bblauth.de/8-voices.html

 

Noch schweigen Birthe Blauths Frauen hinter ihren Monitoren , aber …

Jetzt könnte ich noch ewig weiter schwelgen bezüglich meiner Eindrücke, der so unterschiedlichen Exponaten und ihrer künstlerischen Aussagen und ebenso über die Emotionen und Überlegungen, die sie in mir ausgelöst haben. Da die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur jedoch eine stets individuelle ist, empfehle ich dringend einen Besuch dieser sakrale Erlebniswelt, gerade bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen.

Gruppenbild der Künstlerinnen und Dr. Heisig nach der Pressekonferenz im Juni 2019

 

 

Eine gute Gelegenheit wäre Donnerstag Abend, 25. Juli um 19.30 Uhr, in der Kirche St. Paul

Künstlerinnengespräch und Präsentation des Ausstellungskatalogs

Im Gespräch die beiden Kuratoren
Dr. Barbara Fischer, Kunsthistorikerin und Mitglied des Kuratoriums des Fachbereichs Kunstpastoral,
und Dr. Alexander Heisig, Fachreferent für zeitgenössische Kunst und Kirche,
sowie Dr. Ulrich Schäfert und Pfarrer Rainer Hepler vom Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising,

mit den Künstlerinnen Birthe Blauth, Patricija Gilyte, Nina Annabelle Märkl und Susanne Wagner

Im Anschluss lädt das Kunstpastoral zu einem Umtrunk ein.


Alle weiteren Details zur laufenden Ausstellung, dem Begleitprogramm und den Künstlerinnen unter nachstehendem Bild/Link >

https://www.jourfixe-muenchen-ev.com/event/kulturtipp-und-wir-sollten-schweigen-kuenstlerinnen-in-st-paul-mit-begleitprogramm/

 

 

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen