IMAGINE – 50 Jahre nach Erscheinen des legendären Albums ein Musikprojekt von Masako Ohta (p) mit Christopher Robson (voc) & Geoff Goodmann (guit), DO, 9.12./20h, Einstein München, live oder online

Zeitnah zum Todestag von John Lennon, vor 41 Jahren, geht das Musikprojekt „IMAGINE“ in Reprise, das Pianistin und Performance-Künstlerin Masako Ohta konzipiert und zusammen mit Gitarrist Geoff Goodman und Countertenor Christopher Robson, im Rahmen des gleichnamigen Festivals im Sommer 2021 uraufgeführt hat, aus Anlass des 50. Jahrestags seit Erscheinen des legendären Albums.

Details >

Dass Masako Ohta für den Gesangspart auf einen Countertenor zurückgriff, zeugt von ihrer eisernen Konsequenz bei künstlerischen Umsetzungen: John Lennons Stimme sei von einer derart unnachahmlichen Qualität gewesen, dass sie sich entschieden habe, gesanglich einen gänzlich anderen Weg zu beschreiten.

Hingabe pur an die Musik des IMAGINE Albums und dessen Schöperpaar JOHN LENNON & YOKO ONO,
Juli 2021, PATHOS THEATER MÜNCHEN, Foto: Reiner Pfisterer

Zwischen einzelnen Songs stellte Christopher Robson Zitate John Lennons der Musik gegenüber, was immer wieder einen direkten Bezug zum legendären Musiker und Ex-Beatle herstellte, ebenso wie Robsons gradlinige Interpretationen, die das Gerüst für die vielen Improvisationen von Masako Ohta und Geoff Goodman boten, die mich immer wieder in andere Sphären versetzten.

Mit minimalistischer Instrumentierung erzielte das Trio ein Maximum an klanglicher Wirkung!

Gaby dos Santos in ihrer Besprechung vom 12. Juli 2021, zum IMAGINE-fESTIVAL im Pathos München

MEHR zu Konzept und Ur-Aufführung im Juli 2021


DETAILS ZUM KONZERT:

  • Wann: Donnerstag, 9. Dezember 2021/20h
  • Wo: EINSTEIN Kulturzentrum, Einsteinstraße 42, Halle 4
  • Karten € 20,- / € 10,- zzgl. Vorverkaufsgebühren
    direkt via > eventim.de
  • Wie: live mit 2Gplus Regel > DETAILS
    online einwählen via nachstehendem Youtube-Video/LINK
  • Was: Performed wird zur A-Seite des IMAGINE-Albums

INFOS ZUM ENSEMBLE:

Mehr zu Countertenor Christopher Robson

Geboren in Schottland, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter im
Fach des Countertenors. Robson studierte zwischen 1972 und 1973 nur kurze Zeit am Trinity College of London und arbeitete danach mit den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern seiner Zeit zusammen.
Von 1994 bis 2006 trat Robson auch regelmäßig an der Bayerischen Staatsoper und den
Opernfestspielen in München
auf. In den letzten Jahren verlagerte er seine Tätigkeit immer mehr auch ins Schauspielfach und damit weg von den traditionellen Opernpartien. Neben zahlreichen Radio- und Fernsehaufnahmen hat Robson eine umfangreiche Diskographie mit allen wichtigen Werken seines Fachs im Konzert- und Opernbereich erarbeitet.


Geboren in New York City. Seine musikalische Ausbildung absolvierte Goodman an der Boston University und der University of Massachusetts. Sein musikalischer Werdegang wurde geprägt von der Zusammenarbeit mit Chris Hirson, Charlie Mariano, Mal Waldron, Tony Lakatos, Nicolas Simion, Ed Schuller, Larry Porter, Allan Praskin, Bill Elgart, Marty Cook, Jörn Pfenning, Rudi Mahall, Thomas Zoller und der Gruppe Embryo.
Neben dem Aufbau seiner Jazz- und World Music- Formationen Geoff Goodman Quintet / Misery Loves Company / Tabla and Strings / Curiosities of Nature / sowie dem Hirson-Goodman Duo,
zahlreiche Konzerte und Tourneen im In- und Ausland sowie Auftritte in Funk und Fernsehen.
Als Bandleader und Komponist veröffentlichte er 20 CDs.
Seit 1990 ist er als Dozent für Gitarre, Theorie und Ensembleleitung am Jazz Projekt des Freien Musikzentrums München tätig.
Er ist zudem Sieger des Förderpreises für Musik der Landeshauptstadt München 2011 und erhielt 2012 ein Musikstipendium der LH München für Metal, Wood and Wire
Webseite: www.geoffgoodman.com


Mehr zu Masako Ohta, Pianistin, Komponistin, Performance-Künstlerin


EPILOG:

Als das Album IMAGINE herausgebracht wure, verkaufte man es, wie damals üblich, ganz selbstverständlich als John Lennons Album. Dieser gab jedoch später selbst an, das Album sei aus der Zusammenarbeit von ihm UND Yoko Ono entstanden und dass er nicht wisse, warum man die Urheberschaft seiner Frau unterschlagen habe.

Deshalb sprechen wir BEWUSST vom

Album IMAGINE
von John Lennon UND Yoko Ono

Masako Ohta – künstlerische Leiterin des IMAGINE-Musikprojekts

Vorschau: Vom 28-31.07. 2022, im Pathos München:
IMAGINE Festival mit Yoko Ono als Schwerpunkt


Biografien von Nicola Bardola zu Yoko Ono und John Lennon


Mit freundlicher Unterstützung

  • durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
  • dem Bezirsausschuss Au-Haidhausen

Credits:

Titelbild: Ausschnitts-Collage von Gaby dos Santos
des Veranstaltungsplakats ©Joshua Geoffman
Band(Video)Foto ©Reiner Pfisterer




Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen