Großfürstin Maria Pawlowna – … die Fünfte! … Weitere Auflage der hollywoodreifen Biografie von Schriftstellerin Gunna Wendt über die russische Adlige, die es „vom Zarenpalast bis zu Coco Chanel“ schaffte

Wohl kaum jemandem steht alljährlich ein veritables Barockschloss für Lesungen zur Verfügung, noch dazu auf einer traumhaft schönen Blumeninsel, wie der Mainau … Schriftstellerin Gunna Wendt jedoch erfreut sich dieses Privilegs schon seit Jahren, auf Grund einer glücklichen Fügung:

Das Herzogspaar mit Sohn Lennart, 1911

Bei der Protagonistin einer ihrer Biografien handelt es sich um die russische Großfürstin Maria Pawlowna, der Mutter jenes Lennart Bernadotte (1909 – 2004), der die Insel Mainau nachhaltig in ein Blumenparadies mitten im Bodensee verwandelte.

Sein Vater, Prinz Wilhelm von Schweden, übertrug Graf Lennart bereits 1932 die Verwaltung der Insel Mainau, die sich seit 1928 in Besitz des schwedischen Königshauses befindet. Noch im gleichen Jahr verzichtete Graf Lennart, wegen einer nicht standesgemäßen Ehe, auf den schwedischen Thron und zog sich ganz auf die Mainau zurück, machte die Insel für sich und seine Familie zum neuen Wohnsitz und begann, das vernachlässigte Eiland nach und nach und mit großem Aufwand wieder in einen Park umzuwandeln (…)

> MEHR

... phantasievoll, mutig und eigensinnig“ sind Adjektive, die, noch vor dem Sohn, bereits auf die großfürstliche Mutter Lennarts zutrafen und Maria Pawlowna nicht eben als Idealbild einer sittsamen Frau von Anno Dazumal erscheinen lassen. Vielmehr gestaltete sich ihre Vita als die einer vielseitigen Frau, die ihrer Zeit voraus war. Das wiederum prädestinierte Pawlowna dazu, von Gunna Wendt zur Heroine einer ihrer Biografien auserkoren zu werden, mit denen sich die Schriftstellerin einen Namen als Biografin erworben hat, insbesondere für historische Frauengestalten mit eigensinnigen und mitunter auch tragisch gebrochenen Lebensläufen.

Durch die kongeniale Verbindung von Historie und Schauplatz, entwickelte sich das Schloss zu einem festen Auftrittsort der Schriftstellerin, maßgeblich im Rahmen der alljährlichen Gräflichen Schlossfeste – und den Bernadottes von nah und ferner ist Gunna Wendt inzwischen herzlich verbunden.

Fotos von und mit Gunna Wendt während ihrer zahlreichen Aufenthalte auf der Insel Mainau;
auf dem unteren Foto ist sie mit dem amtierenden Grafen Bernadotte und Köigin Silvia von Schweden zu sehen

Nun fallen im Herbst 2021, wegen der Corona-Pandemie, erstmals die gräflichen Festspiele und somit auch Gunna Wendts diesjährige Lesung aus. Kein Grund für größere Trübsal allerdings, denn zeitgleich verkündet der Surkamp-Insel Verlag das Erscheinen der bereits !5. Auflage der Pawlowna-Biografie!

Bibliografische Angaben

17.02.2013: Ersterscheinungstermin
07.12.2021: Erscheinungstermin der aktuellen Auflage

Broschur, 188 Seiten
ISBN: 978-3-458-35897-8
insel taschenbuch 4197
Insel Verlag, 5. Auflage, Originalausgabe

Buchbestellung > LINK

KLAPPENTEXT zu: Vom Zarenpalast zu Coco Chanel
Die Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa

Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (1890–1958) war eine ungewöhnlich kluge und eigensinnige Frau. Ihr rastloses Leben führte sie aus dem Zarenpalast quer durch Europa bis nach New York – ihre Ruhestätte fand sie auf der Insel Mainau, die ihr Sohn Graf Lennart von Bernadotte in ein Blumenparadies verwandelt hatte. In jungen Jahren wurde die junge russische Aristokratin mit dem schwedischen Prinzen Wilhelm verheiratet.

Nach fünf Jahren verließ sie ihn wieder – und löste einen Skandal aus.

Während des Ersten Weltkriegs arbeitete sie als Krankenschwester an der deutsch-russischen Front; durch die Oktoberrevolution ins Exil gezwungen, gelangte sie nach Paris, wo sie für ihre Freundin Coco Chanel als Designerin arbeitete. Sie war Modeberaterin, Reisefotografin und Autorin von Memoiren, die in den USA zum Bestseller avancierten.



Mehr von und zu GUNNA WENDT
– Biografin unangepasster Lebensläufe –

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Gunna Wendt in Übersicht >



Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen