Eine Woche Münchner Kunst & Kultur, betrachtet durch die Linse von Sigi Müller, Fotograf sowie AZ-Kolumnist, als „Stadtspaziergänger“

Dass in München kulturell nicht viel los sei, halte ich seit jeher für ein Gerücht. Ganz im Gegenteil ist soviel geboten, dass man bei bestem Wille nur einen Bruchteil davon wahrnehmen kann. Dafür exemplarisch ist die nachstehende Fotoretrospektive mit Begleittext von Sigi Müller, in der er das Best-of seiner fotografischen Ausbeute der letzten Woche noch einmal Revue passieren lässt und kommentiert:

Die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Kunst.

Angefangen am letzten Wochenende mit dem Isarinselfest und toller Livemusik.

Der Fußgängertunnel am Ostbahnhof wurde neu eingekunstet und man geht jetzt, wie durch einen beleuchteten Geburtskanal, hin zum Licht.


Dann traf ich zufällig einen alten Bekannten, den Maler Wolfgang Prinz, der gleich mit seinem IPhone ein Foto von mir schoß und natürlich habe ich zurück geschossen.
[S. Titelbild]

Der bekannte Karikaturist Dieter Hanitzsch und seine Frau Mercedes heirateten, am Tag ihrer Goldenen Hochzeit, noch einmal, und ich durfte für die Abendzeitung dabei sein.

Musikalisch begleitet wurden sie von der bezaubernden Mezzosopranistin Franziska Rabl (unteres Foto) und anschließend gings zum Mittagessen in den Franziskaner.



Die wunderbare Künstlerin Tania Rupel Tera hatte im Palmengarten des Café Luitpold einen Auftritt, bei dem sie ihre Gedichte vortrug …

musikalisch begleitet von meiner langjährigen guten Freundin, der herausragenden Cellistin Anna Rehker und Andreas Horicht, Viola. Die beiden Vollblutmusiker mussten leider gegen recht geistloses, dafür extrem lautes Musikgewummer einer großen Party nebenan ankämpfen.



Am meisten „begeistert“ hat mich aber die „Kunst im öffentlichen Raum“. 😉
Die seit Jahren unermüdliche und flächendeckend gestaltete Installation, mit immer neuen Pop ups:
„München liebt dich. Deine Stadt in weiß rot“!

Herrliche Plastik-Plastiken verschönern das Stadtbild und sind nicht mehr daraus wegzudenken, geschweige denn wegzukriegen Schön ist, dass es schön ist. 😉

Sigi Müller auf Facebook, am 9.9.2023 auf Facebook

Einleuchtend, dass jemand, der so viel in München unterwegs ist wie Sigi Müller, die Vielfalt an Baustellen ein Quell permanenter Inspiration ist, aus dem sich inzwischen seine sarkastisch Umwidmung zu „Kunst im Offentlichen Raum“ speist. Erfrischend, dass er selbst diesem Perma-Ärgernis in unserem Stadtbild noch mit Kreativität zu begegnen mag! 😉


Beiträge von und zu Sigi Müller im GdS-Blog >

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Mehr zu Sigi Müller > www.augenblick-fotografie.com



Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen