Samstag, 11.11./17.30h: „Faces for the Names“: Das Kunst- und Gedenkprojekt von JEWS e.V. erinnert an die Opfer der Hamas, mit Gesängen von Kantor Nikola David zu Licht-Installationen im Innenhof des ehemaligen Gasteigs

Die Gedenkreihe Faces for the Names „macht Opfer des Holocaust – ihre Namen und ihre Gesichter – für uns alle wieder sichtbar. Ihre Fotos werden an die Fassaden der Häuser projiziert, in denen sie früher gelebt haben und zu Hause waren …“ erläutert die federführende Organisation  J.E.W.S. ( Jews Engaged With Society e.V.).

Faces for the Names wurde nach Vorbildern in Prag und Washington D.C. konzipiert und veranstaltet auch Lint-Installationen in einem erweiterten zeitgeschichtlichen Kontext .

Jüngstes Beispie: Für die Opfer des Hamas-Anschlags am 7. Oktober 2023, lädt  J.E.W.S. in den Innenhof des ehemaligen Kulturzentrums Gasteig; ein stimmiger Veranstaltungsort, der an das Terrain angrenzt, auf dem sich einst der Bürgerbräukeller befand, in dem Georg Elser jenes gescheiterte Hitlerattentat verübte, für das er später von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.


SA, 11. November 2023, um 17.30h, Rosenheimer Str. 5
Im Innenhof des ehemaligen Kulturzentrums Gasteig

Commemorate with us the victims of Hamas, at the former Gasteig!

Stand up for a courageous Judaism
in our Europe of diversity and tolerance
with Cantor Nikola David of Beth Shalom Munich!



Aufruf und obige Fotos > Terry Swartzberg (Ethical Campainger)/JEWS e.V.



Zu bisheringen Faces for the Names-Veranstaltungen in München:

Vom 3.- 8. April 2022 hat sich das Kunst- und Gedenkprojekt „Faces for the Names“ der Erinnerungskultur im Münchner Viertel Au-Haidhausen gewidmet:

❗ Schön, dass dieses Projekt gerade auch von jungen Leute vorangetrieben wird, denn Faces for the Names macht die Opfer des Holocaust – ihre Namen UND ihre Gesichter – für uns nachgeborene Generationen wieder sichtbar.

Links Initiator Terry Swartzberg

Hierfür wurden ihre Fotos großformatig an die Fassaden jener Haidhauser Häuser projiziert, in denen sie vormals gelebt haben und ergänzen so die in die Böden davor eingefügten Stolpersteine von Bildhauer Gunter Demnig.



Fotos:
Terry Swartzberg/Thomas Nowottny im FB Account von Terry Swartzberg

Titel-Collage: Gaby dos Santos


Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen