Albert Knoll – Würdigung zum Wiegenfest des unermüdlichen Forschers Queerer Geschichte und Archivar der KZ-Gedenkstätte Dachau

An Albert Knoll kommt man nicht vorbei, wenn es um die Chronik Queeren Lebens in unserer Stadt und darüber hinaus geht. Über Jahrzehnte hat er diesbezüglich wichtige Forschungs- und somit auch Aufklärungsarbeit geleistet, u.a. als Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand im Forum Queeres Archiv München und Archivar in der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Auch mich hat Albert Knoll wiederholt bei der Entwicklung von Historicals mit seinem Know How unterstützt, insbesondere bezüglich der Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich, festgemacht an der Person des schwulen Textdichters Bruno Balz und bezüglich neuer Anlaufstellen für eine korrigierte Fassung meiner Produktion von 2004 – 2019.

Gerade wurde Albert knoll 65 Jahre alt und entsprechend stadtweit gewürdigt. Diesen Gratulationen schließe ich mich von Herzen gerne an und gebe nachstehend eine heute erschienene Würdigung des Forums Queeres Archiv München wieder, der sich auch Thomas Niederbühl angeschlossen hat, seines Zeichens langjähriger Stadtrat der ROSA LISTE MÜNCHEN und ebenfalls unermüdlich für die LGBT-Community im Einsatz. Thomas Niederbühl war es auch, der mich 2011 mit Albert Knoll bekannt machte.

Heute feiern wir den 65. Geburtstag von Albert Knoll! Vielen Dank für deine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit am Forum Queeres Archiv München, das wir uns ohne dich kaum vorstellen können.

Albert ist seit 1997 Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau. Seitdem veröffentlicht er zur queeren Geschichte in München mit einem Fokus auf die Schicksale der aufgrund des Paragraph 175 im KZ Dachau inhaftierten Häftlinge, u.a. In ‚Der-Rosa-Winkel-‚ Gedenkstein(2015). Er ist Gründungsmitglied des Forum Queeres Archiv München und wir sind glücklich, dass er seitdem der Vorsitzende unseres Vereins ist. Ein Kurzfilm von Philipp Gufler aus diesem Jahr würdigt seine Forschung und ehrenamtliche Aufklärungsarbeit mit einem Fokus auf seine Zeitzeug*innengespräche. (…)“

Das Forum Queeres Archiv München zum 65. Geburtstag von Albert Knoll am 26.11.2023

Momentaufnahmen aus dem filmischen Portrait von Philipp Gufler

Auch Dieter Reiter, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, gehört zu den Gratulanten:

„Ihre Forschungen und Veröffentlichungen sind heute mehr denn je wichtige Meilensteine im Kampf gegen alle Formen von LGBTIQ*-Feindlichkeit und Rassismus, für Demokratie und unseren freiheitlichen Rechtsstaat.

Ich wünsche Ihnen für die kommenden Jahre nur das Beste, vor allem Gesundheit, Wohlergehen und ungebrochene Schaffenskraft bei all Ihren Vorhaben.“


Mehr von, zu und in Zusammenhang mit Albert Knoll im GdS-Blog:

40 Jahre AIDS aus Münchner Perspektive: Rückschau zum Welt Aids Tag 2021, mit Foto-Material der Stadträte Christian Vorländer (SPD) und Thomas Niederbühl (Rosa Liste/Die GRÜNEN) sowie Präsentation des Dokumentarfilms von Jobst Knigge „40 Jahre Aids – Wir leben noch – Schweigen=Tod“

Eine einzigartige Zeitspanne sexueller Freizügigkeit war unserer Generation vergönnt, nachdem die Jugendbewegung einen Schlussstrich unter der bis dato gesellschaftlich zelebrierten Prüderie gezogen hatte. Davon machte…

Keep reading

Das Titelbild stammt von Constanza Meléndez



Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen