Zum Gruppenfoto 1 von Sigi Müller, eine Übersicht aller abgebildeten Gäste, mit Einzelansichten, Erläuterungen und Links; aufgenommen bei der Feier zum 30. Bühnenjubiläum von Gaby dos Santos im Mariandl München, am 8.1.2024

  • Spielt zur Session auf: Sinto Geiger und Gänsehaut-Sänger Sandor Lehmann, der musikalische Protagonist meiner Historical-Produktion 2023 > Nächster Halt Auschwitz!, (Pressefoto zur Produktion unten rechts; Link zum Fotoshooting > Ettstraße München)



  • An Sandors Seite bei der Session, aber auf dem Gruppenfoto nicht sichtbar
    Johannes „Hansi“ Rottenegger



    Treffe ich Johannes „Hansi“ Rottenegger (auf obigem Foto mit Sandor), kommt das Gespräch früher oder später unweigerlich auf den 2016 verstorbenen „Teufelsgeiger“ > Hannes Beckmann. Da dessen Großmutter eine Sintezza gewesen war, fühlte Hannes sich zeitlebens den Sinti eng verbunden und auch deren musikalisches Feuer schien ihm in den Genen zu liegen. Oft musizierte er mit ihnen auch privat und wurde von ihnen – so jedenfalls mein Eindruck – auf Augenhöhe akzeptiert.

    Mir vermittelte Hannes Beckmann erstes Wissen über die Musik dieser deutschen Minderheit. Hannes und ich standen einander zwar oft abweisend gegenüber, aber jetzt, da ich mich, im Zuge meiner geplanten Trilogie Sinti & Roma – Elegien einer deutschen Minderheit, in engem Kontakt mit der Community befinde, fehlt er mir sehr. Tragischerweise starb Hannes wenige Monate bevor ich in Kontakt mit den Münchner Sinti kam.


Hinter Sandor in der Tür

  • steht mein guter Freund und Co-Gastgeber Alexander Diepold (Geschäftsführer von Madhouse München, dem Beratungs- und Kulturzentrum für Sinti & Roma sowie der Hildegard Lagrenne Stiftung und im Beirat für Antiziganismus des Bundes)

    Auf nachstehendem Foto hält er gerade eine Laudatio auf mich als Jubilarin. Nach seiner Rede forderte er mich auf, ebenfalls eine zu halten und darin die Gäste vorzustellen, die er nicht kannte oder die ich besonders hervorheben wollte. Das jedoch wäre eine viel zu lange Rede geworden, denn mit so gut wie allen Anwesenden verbinden mich, auf unterschiedlichste Art, besondere Reminiszenzen, ganz unabhängig davon, wie lange wir einander kennen. Daher versprach ich ihm, stattdessen ausführlich im GdS-Blog das „Who is Who“ meiner Gäste zu dokumentieren…



  • stehend, mit Pferdeschwanz, Jazzsänger, Crooner > Thomas de Lates



  • Heidi Lang, unteres Foto links, bis 2021 Jahrzehnte lang die Dame des Hauses im ARTIST STUDIO im Münchner Künstlerhaus (UG). Über die administrativen Tätigkeiten hinaus ist es ihr gelungen, einen Ort der Technik in ein Mekka der Gemütlichkeit umzuwandeln. Vergleichbares kenne ich von keinem anderen Tonstudio und habe nicht zuletzt auch Heidis wegen einen Großteil meiner Historicals dort produziert.
    Auf dem unteren Foto sieht man Heidi im Gespräch mit > Naomi Isaacs, Sängerin, Performerin, Coach und vor allem eine der schillerndsten LebenskünstlerInnen, die mir in meiner langen Laufbahn begegnet sind!



  • in Kobaltblau Lieder- und Filmemacherin Michaila Kühnemann. Mit Michaila bin ich kooperativ schon seit den Anfängen der Kulturplattform jourfixe-muenchen verbandelt, die damals noch in Wolfi Kornemanns Nachtcafé angesiedelt war. Dort präsentierte Michaila einige derart rasante Showeinlagen, im Doppelpack mit Performerin und Sängerin Maria Maschenka, dass ich sie bis heute erinnere! Aber auch im Hier und Jetzt hat die vielseitige Künstlerin nonstop spannende Projekte in petto.



  • ebenfalls auf Sigi Müllers Gruppenbild stehend sieht man die Grafikerin Irmgard Voigt (u.a. engagiert bei musica femina München). Wir treffen uns regelmäßig bei Kulturveranstaltungen, oft auch ohne verabredet zu sein, da unsere diesbezüglichen Präferenzen offensichtlich ganz ähnlich gelagert sind. Immer wieder eine Freude, sie zu treffen 🙂



  • vor Irmgard auf dem Gruppenbild sitzend, im senfgelben Jacket, Peter Lang: Multi-Instrumentalist und vormals Inhaber des ARTIST STUDIO im Münchner Künstlerhaus (bis 2021); Mitbegründer der ungarischen Kultbands Omega und Hungaria. Mit letzterer Band gewann er bereits „Ungarn sucht den Superstar“ als Dieter Bohlen noch in Windeln lag… Und inspirierte mich später zu dem Historical / Musikerportrait > Genosse Rock’n Roll





An der Fensterbank

  • Roswitha (Foto), Alexander Diepolds stets distinguiert auftretende Schwester und deren Enkelin Corolla



  • daneben – verbunden durch eine einzigartige Liebesgeschichte – das Ehepaar Harald und > Ramona Sendlinger (Sinti-Zeitzeugin u.a. in Nächster Halt Auschwitz)




    in ein Gespräch vertieft mit Roland Krause, Sinto-Gitarrist (mehr unter > Gäste-Gruppenfoto 2 ) und (Rückenansicht) Gitarrist Rolf Schmidt, auf nachstehendem Fotos mit Keyboarder Perli Petermann

    Perli Petermann war als Session-Verstärkung von Alexander Diepold organisiert worden, eine schöne Überraschung zum Jubiläum 🙂 Mich erstaunte nicht nur das virtuose Spiel des Tastenmeisters, der, wen wundert’s, von Kind an Begabtenförderung erhalten hat, sondern auch der gute Klang den sein Keyboard hergab, keine Selbstverständlichkeit bei dieser Instrumentengattung.





Vorne rechts außen:

Mitglieder der Familie Lehmann in Rückenansicht auf dem Gruppenfoto…
… und von vorne auf nachstehenden zwei Fotos:

  • Mit Hut Eddie Lehmann, Geigenbauer und als erstklassiger Geiger, vormals u.a. Mitglied der Münchner Symphoniker sowie Dozent u.a. am Richard Strauß Konservatorium mit



  • Nichte Verena Lehmann, federführend bei RomnoKher Mannheim sowie allgemein engagiert bzgl. Bildungsprojekte/Empowerment für junge Sinti und Roma

Vorderansicht

  • Roman Lehmann, von dem ich hoffe, ihn bald mal wieder zu treffen und dann richtig kennenzulernen 🙂





Anbau …


Zeitweilig wurde es so voll, dass einige Gäste an einen Tisch ausweichen mussten, der sich im auswärtigen Saal befand, aber durch die offene Tür mit unserem Raum (der dunkelbraun getäfelte Bereich auf dem Foto) verbunden war. Leider sind diese Gäste nicht auf Sigi Müllers Gruppenfotos zu sehen und auch mir ist kein brauchbares Foto gelungen, mit Ausnahme eines – leider eher – mittelmäßigen Schnappschusses von

  • > DJane Eleni Mavropoulou. Bei ihr steht bereits ein Gegenbesuch an, beim Afterwork Clubbing zum „WEIBERFASCHING“, im Rahmen vom Frauenfest.de am 8.2.2024. Dann hoffe ich doch sehr, dass mir mindestens eine gute Momentaufnahme von ihr in Aktion gelingen möge 😉



  • Leider kein Foto habe ich diesmal – hups, höre mich ja schon an, wie Heidi Klum, aber !nur fast ;-) - von Musikpromoterin Klassik, Dr. Ulrike Keil hinbekommen. Wir haben uns vor einigen Jahren über das Netzwerk musica femina München kennengelernt und seither verfolge ich mit Interesse ihre Aktivitäten und berichte öfter darüber…




Da auf dem Gruppenfoto nicht alle Gäste gut sichtbar sind, habe ich auf obiger Seite weitere Einzelansichten hinzugefügt. Dabei handelt es sich entweder um Schnappschüsse von mir oder, dann entsprechend gekennzeichnet, um weitere Fotos/Ausschnitte von > Sigi Müller, Fotograf und AZ-Kolumnist als >
Der Stadtspaziergänger



Link zu den Gäste-Übersichten der drei Gruppenfotos