Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle

Ursprünglich veröffentlicht auf Gaby dos Santos:
Man glaubt es kaum, wenn man ihn in seiner wesentlich jüngeren Ausstrahlung auf der Bühne erlebt, aber am 14. Oktober 2016 feiert Dusko Goykovich seinen 85.Geburtstag. Er ist nicht nur einer der international erfolgreichsten Musiker seiner Wahlheimat München, er ist auch einer der vielseitigsten und hat längst…

Joe Pass – Ein Portrait von Jazzman Marcus A. Woelfle zum 25. Todesjahr des Jazz-Gitarristen

Sicherlich, schon lange bevor Joe Pass die Jazzwelt der 60er aufhorchen ließ, gab es Gitarristen, die auch ganz auf sich gestellt keine schlechte Figur machten. In der Swing-Ära, als man das Akkord-Solo noch pflegte, war es für einen Dick McDonough oder einen Django Reinhardt sogar noch eher selbstverständlich als im frühen Modern Jazz, wo das“Joe„Joe Pass – Ein Portrait von Jazzman Marcus A. Woelfle zum 25. Todesjahr des Jazz-Gitarristen“ weiterlesen

Musiklisten statt „individueller Musikbetrachtung“, ein Trend? – Link zum SZ-Beitrag über das Aus von „Jazz & World“ im WDR

„Der WDR-Hörfunk verabschiedet sich von der liebevollen Jazz-Präsentation – und damit auch von bekannten Moderatorenlegenden wie Karl Lippegaus.“ verkündet Hans Hoff auf SZ-online das Ende von Jazz & World im WDR. Und weiter:  (…) man ersetzt dort die individuelle Musikbetrachtung in der werktäglichen WDR 3-Sendung „Jazz & World“ durch konfektionierte Spiellisten, was sehr nach der“Musiklisten„Musiklisten statt „individueller Musikbetrachtung“, ein Trend? – Link zum SZ-Beitrag über das Aus von „Jazz & World“ im WDR“ weiterlesen

„Das Wichtigste im Jazz ist die Personality“ – Reminiszenzen zum 80. Geburtstag des Schweizer Star-Drummers Charly Antolini, mit einem Portrait von Marcus Woelfle

Charly Antolini … Zuerst gehört habe ich den Namen um 1980 herum, erfürchtig, beinahe geflüstert ausgesprochen von einem gewissen Cookie, damals Besitzer einer Schwabinger Pianobar. Da ich gerade den Jazz für mich entdeckt hatte, spitzte ich die Ohren und erfuhr, dass dieser damals schon international gefeierte Jazz-Drummer doch tatsächlich Cookies kleine Musikkneipe mit einem Gastspiel beehren“„Das„„Das Wichtigste im Jazz ist die Personality“ – Reminiszenzen zum 80. Geburtstag des Schweizer Star-Drummers Charly Antolini, mit einem Portrait von Marcus Woelfle“ weiterlesen

Terry Swartzbergs Steine des Anstoßes

In der Reihe „Nymphenburger Gespräche“, veranstaltet von diversen Institutionen, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen, stand heute Abend ein Gespräch mit Terry Swartzberg auf dem Programm, seines Zeichens Journalist, PR-Fachmann, Autor, Aktivist etc. …Abgesehen davon, dass der interkulturelle und interreligiöse Dialog für mich generell ein wichtiger Aspekt ist, freute ich mich, in diesem besonderen Rahmen mehr“Terry„Terry Swartzbergs Steine des Anstoßes“ weiterlesen