Hochkultur erfahrbar gemacht … von Stadtspaziergänger Sigi Müller in seiner heutigen AZ-Kolumne „Im Bann der Alten Meister“ in der Alten Pinakothek

Der heutige Beitrag von AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller zwingt mich, errötend zu gestehen, dass ich noch nie in der Alten Pinakothek war. Bis heute hielt sich hartnäckig in mir das Vorurteil, die Alte Pinakothek bediene angestaubtes Bildungsbürgertum. Wohlbemerkt, ich rede hier von einem „Vorurteil“, das die Pinakothek sicher nicht verdient hat – und erst recht nicht“Hochkultur„Hochkultur erfahrbar gemacht … von Stadtspaziergänger Sigi Müller in seiner heutigen AZ-Kolumne „Im Bann der Alten Meister“ in der Alten Pinakothek“ weiterlesen

Vilma von Webenau – verwehte Spuren finden

Ein Forschungseinblick von Susanne Wosnitzka Die Lebensspuren einer äußerst bescheidenen Frau wiederzufinden ist nicht einfach.1 Ab 1898 studierte Wilhelmine Eveline Maria von Webenau (1875–1953) – genannt Vilma – beim damals 26-jährigen Arnold Schönberg (1874–1951) als dessen erste bekannte Privatschülerin. Auf seine Einladung folgte sie ihm um 1900 nach Berlin, gab Konzerte in London, lebte zeitweise“Vilma„Vilma von Webenau – verwehte Spuren finden“ weiterlesen