Maria Farantouri – Die Stimme Griechenlands und des politischen Widerstands – frenetisch gefeiert in der Isarphilharmonie! Erläuterungen zum Konzert und weiterführende Links

Mikis Theodorakis nannte sie eine „Priesterin“ wegen der fast sakralen Art, mit der sie die weibliche Solostimme in vielen seiner Oratorien und Liederzyklen gesungen hat. Dem stimmten und stimmen im Verlauf der nunmehr knapp 60jährigen Karriere der Sängerin (geboren 1947 in Athen) viele weitere renommierte Stimmen weltweit zu:  „Ihre einzigartige Stimme ist ein Geschenk der“Maria„Maria Farantouri – Die Stimme Griechenlands und des politischen Widerstands – frenetisch gefeiert in der Isarphilharmonie! Erläuterungen zum Konzert und weiterführende Links“ weiterlesen