Juni 2020: Beatles-Retrospektive von Herbert Hauke (Rockmuseum-München)

Vor sage und schreibe 54 Jahren brachte eine Band aus Liverpool die bayerische Hauptstadt in den Ausnahmezustand. Fans am Rande der Hysterie, Ordnungskräfte am Rande der Verzweiflung. Was war passiert? Die Beatles kamen zu einem Konzert in den Circus Krone-Bau. Im Rahmen der sogenannten „BRAVO BEATLES BLITZTOURNEE“. Einer der letzten Live Auftritte der „Fab Four“ und mittlerweile ein historisches Datum in der Münchner Stadtgeschichte, der 24. Juni 1966

Der Münchner Herbert Hauke, Gründer des Rockmuseums München im Olympia-Turm zeigt dabei seinen ganz persönlichen Blick auf die Beatles, in dieser faszinierenden Retrospektive rund um die bayerische „Beatlemania“ und den legendären Konzerttag – mit historischen Fotos, Dokumenten, Zeitzeugeninterviews und vielem mehr, dazu Dokumente zu Meilensteinen der Legenden mit kuriosen Installationen sowie vielen spannenden Beatles-“Devotionalien“, zusammengefasst als Ausstellung 1: „ONE DAY IN LIFE“.

Ausstellung 2: „ABOUT LOVE“ präsentiert eine exklusive Auswahl biografischer Fotografien von Nancy Lee Andrews (Nashville) und May Pang (New York) aus den Jahren 1973 bis 1980. Alle fotografischen Motive entstanden nach der Trennung der Beatles im April 1970.

Ringo Starr war sechs Jahre mit dem Fotomodel Nancy Lee Andrews verlobt. Das Fotomodel, das in den 60er und 70er Jahren bei Ford Models engagiert war und für weltweite Kampagnen von Starfotografen wie Richard Avedon, Irving Penn, Bert Stern u.a. fotografiert wurde, hat die gemeinsame Zeit mit Ringo Starr einfühlsam mit der Kamera begleitet.

John Lennon und May Pang, Produktionsassistentin von ihm und Yoko Ono, gingen im September 1973 gemeinsam nach Los Angeles, nachdem Yoko Ono eine Auszeit von ihrer Ehe wollte. Die Affäre zwischen Lennon und Pang ging in die Musikgeschichte als das „Lost Weekend“ ein und wird als die kreativste Phase im Leben von John Lennon nach der Beatles-Ära bewertet. May Pang hat diese Zeit fotografisch festgehalten und in dem Buch „John Lennon & May Pang – Eine andere Liebe“ umfassend nacherzählt.

„As everyone knows, Germany was a pivotal place in the history of the Beatles.  John spoke fondly of those early days.  It’s my pleasure to bring John back to Germany.”

– May Pang –
(Bei den ausgestellten Fotografien handelt es sich um eine limitierte, handsignierte Verkaufsedition.)

Da das Rockmuseum wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist, verlagert Herbert Hauke seine Ausstellung in die renommierte Pasinger Fabrik.


Viel positives Echo seitens der Medien:

„One Day In Life“ und „About Love“ in der Pasinger Fabrik erinnern in hochkonzentrierter und multimedialer Form an die Fab Four aus Liverpool, die München in Hysterie versetzten“, titelte gestern Jürgen Moises auf SZ-online.

> Beatles-Manie und Nostalgie, 25.06.2020

Jetzt legt auch die Kulturbeilage SZ-EXTRA nach und  widmet der Beatles-Retrospektive einen ausführlichen Artikel:


Zu Herbert Haukes beeindruckender Sammlung siehe auch >

Mit der AZ hoch hinauf ins Rockmuseum München:
ICONS für die virtuelle Besichtigung

Foto: Sigi Müller aus seinem AZ-Beitrag über Herbert Hauke

Mit Fotostrecke und Beitrag von Sigi Müller, AZ-Spaziergänger, Fotograf und Reporter >
Rockmuseum auf dem Olympiaturm: Raritäten aus der Musik-Geschichte


Herbert – Herbie – Hauke vor einem Exponat in seinem ROCKMUSEUM MÜNCHEN im Olympiaturm

Mehr dazu auch im GdS-Feature über

Herbert – Herbie – Hauke

EIN LEBEN FÜR DIE ROCK-MUSIK

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen