Die Wellen des Hasses brechen! Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Gunna Wendt liefern mit „Unsere gefährdete Demokratie“ einen engagierten Beitrag zur Populismus- und Hate-Speech-Debatte/ab Januar bei Hirzel (Pressemitteilung)

In den sozialen Medien erleben wir zunehmend Verleumdungen, Beleidigungen und Einschüchterungen. Diese wirken als Radikalisierungstreiber und führen auch zu körperlicher Gewalt gegen Menschen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Gerade weil die Angriffe vom Engagement abschrecken, werden sie zu einer Gefahr für unsere Demokratie, die auf Teilhabe beruht. Ausgehend von elf Gesprächen mit Mandatsträgern und Journalisten widmen sich die Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und die Schriftstellerin Gunna Wendt in ihrem Buch den Fakten und Folgen dieser aggressiven Polarisierung: „Unsere gefährdete Demokratie. Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen“ ist ein Plädoyer für Respekt und erscheint am 19. Januar 2022 im Hirzel Verlag.

Die Autorinnen haben mit den Betroffenen über Ursachen, Umstände und Folgen von Hass und Gewalt gesprochen. Die eindringlichen Porträts lassen die Gefahren sehr konkret werden. Darüber hinaus werden Fakten und Zahlen ausgewertet und psychologische Hintergründe ausgeführt. Gerade in Zeiten, in denen Tausende gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gehen und es zu gewaltsamen Übergriffen kommt, ist das Buch eine Warnung. Es zeigt aber auch: Der Verrohung der politischen Auseinandersetzung können und müssen wir mit Haltung und Toleranz begegnen. Wir brauchen einen Rechtsstaat, der die Gefahren für unsere Demokratie tatkräftig und überzeugend zurückdrängt. Nur so kann es wirksamen Schutz für die Gefährdeten und eine hoffnungsvolle Perspektive für unsere Gesellschaft geben.


Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Gunna Wendt

Unsere gefährdete Demokratie
Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen 
220 Seiten
Klappenbroschur
€ 20,- [D]
ISBN 978-3-7776-3013-7
E-Book: epub. € 17,90 [D]
ISBN 978-3-7776-3072-4

Erscheint am 19. Januar 2022
im Hirzel Verlag.

Mehr zu den Autorinnen


Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Die Juristin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist ehemalige Bundesministerin der Justiz.

Im November 2018 wurde sie zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt.

Seit 2014 engagiert sie sich im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Seit 2019 ist sie nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs.


Wenn Sie Interesse an einem Rezensionsexemplar, einer Druckfahne, dem Cover oder einem Interview haben, wenden Sie sich gern an uns!

Pressekontakt
Anastasiya Gärtner-Koval
Literaturtest
Alte Jakobstraße 87/88
10179 Berlin

Tel. +49 (0)30-531 40 70-29
Fax +49 (0)30-531 40 70-99
gaertner-koval@literaturtest.de
http://literaturtest.de

Über den Verlag

Der Traditionsverlag S. Hirzel (SHV) steht für anspruchsvolles, gehobenes Sachbuch in den Bereichen gesellschaftlicher Debatte, Naturwissenschaften, Ökologie, Geschichte  und Gesundheit. Er wurde 1853 von Salomon Hirzel in Leipzig gegründet und war von Anfang an eng mit der Herausgabe des Deutschen Wörterbuches von Jacob und Wilhelm Grimm verbunden. Ende der 1960er Jahre  wurde der Verlag von der Mediengruppe des Deutschen Apotheker Verlags erworben. Nach der deutschen Wiedervereinigung konnten 1992 der seit 1952 unter staatlicher Verwaltung stehende S. Hirzel Verlag Leipzig und der Stuttgarter S. Hirzel Verlag wieder zusammengeführt werden. 

Unter folgendem Link können Sie außerdem einen Blick in die > Frühjahrsvorschau des Hirzel Verlags werfen.


Mehr von und zu Schriftstellerin Gunna Wendt im GdS-Blog

Lachen und weinen … beinahe ein Literatur/Fest – Gunna Wendt und Konstantin Wecker portraitieren in Texten und Reminiszenzen den Autor, Lyriker und Kabarettisten Werner Schneyder (+2. März 2019) zum Abschluss des Lentner Literaturfests 2019

Künstlerisch „dazwischen“ – nicht „daneben“!
Dankesrede von Gunna Wendt,
Schwabinger Kunstpreis 2017

Gunna Wendt: Portrait
einer literarischen Portraitistin


Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Foto © Benjamin Janecke
Gunna Wendt: Foto © Oliver Hanser



Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen