Die ungewöhnlichen Perspektiven von Peter Teuschel, Psychiater, Künstler, Autor, Blogger

Die schöpferische Arbeit von Peter Teuschel zeichnet eine ungewöhliche Symbiose aus Kunst und Wissenschaft aus, mit dem Ergebnis wahrhaftiger, niemals aber desillusionierender Perspektiven.

Peter Teuschels Kreativität steht für Schönheit trotz allem, erzeugt durch die tief gehende Wärme seiner Texte, die auf den Punkt gewählten Momentaufnahmen seiner Fotografien und filigrane Umsetzung seiner Bilder.

« Surprising and unusual perceptions: My profession as psychiatrist, my passion as artist »

Peter Teuschel auf http://www.balthasart.com > MEHR
Meadows 11
Digital auf Papier – 70x105cm, 430 €
Meadows 28 Peter Teuschel
Meadows 28
Digital auf Papier – 70x105cm, 430 €

Image Art von Peter Teuschel: Weitere Links

Image Art Peter Teuschel: Deutscher Fotograf - balthasart Link Thumbnail | Linktree

Der Psychiater Dr. Peter Teuschel:

Peter Teuschel, Foto: Irina Cerovecki

Teuschel wurde in Deggendorf geboren und wuchs in München auf. Nach dem Medizinstudium in München (Dr. med.) absolvierte er eine Facharztausbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten in München und Augsburg. Von 1993 bis 1996 war er Chefarzt der psychiatrischen Klinik Inzell-Eck. Seit 1996 ist er in München niedergelassen.

Neben der Patientenversorgung und seiner Tätigkeit als Weiterbildungsermächtigter der Bayerischen Landesärztekammer (beides gemeinsam mit seiner Ehefrau und Praxispartnerin Dr. Irina Cerovecki).


Der Autor Peter Teuschel:

In seinen Büchern befasst er sich mit den medizinischen und sozialen Hintergründen und den Folgen von > Mobbing am Arbeitsplatz, in der Schule > Bullying“ (gemeinsam mit dem Kinderpsychiater Dr. Werner Heuschen) sowie in der Familie > Das schwarze Schaf. Außerdem ist die transgenerationale Weitergabe von Erfahrungen Thema seiner Betrachtung > Der Ahnen-Faktor.

Die Grenzen zwischen „normal“ und „krank“ lotet er in dem erzählenden Sachbuch Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte aus. Dieses Buch wurde sogar ins Koreanische übersetzt.


Der Blogger Peter Teuschel:

Victim blaming – Verbale Steinigung – FOTO: „NO IS NO“ © MARTIN ABEGGLEN VIA FLICKR CC BY-SA 2.0
  / ESSAY / FEMINISMUS / PETER TEUSCHEL im Blog Resonanzboden der Ullstein Buchverlage

Der Prozess um Gina-Lisa Lohfink geht in die nächste Runde. Noch immer wird angezweifelt, ob der Vergewaltigungsvorwurf berechtigt ist. Der Fall lässt tief blicken in unseren Umgang mit mutmaßlichen Opfern sexualisierter Gewalt. UllsteinExtra-Autor und Psychiater Peter Teuschel findet einen tiefenpsychologischen Zugang zum Thema. (…)“ > MEHR

Außerdem ist er Autor des Blogs Resonanzboden der Ullstein Buchverlage[3][4] sowie Initiator und Autor der Seite Die Erde ist keine Scheibe.

In seinem langjährigen Blog Schräglage äußert sich Peter Teuschel vorwiegend zu psychiatrischen und psychologischen Themen, die er im gesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Kontext beleuchtet.

In diesem Blog schreibe ich über alle Themen aus dem Bereich Psychiatrie, die mich abseits der Praxisarbeit umtreiben, mich freuen, mich ärgern oder die mir aus anderen Gründen erwähnenswert erscheinen.

Peter Teuschel zu seinem Blog > http://www.schraeglage.blog

Immer wieder gerne habe ich Beiträge von Peter in meinem GdS-Blog übernommen. Besonders verbindet uns das Engagement für eine Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, ich als Betroffene – und auch langjährige Patientin in der Praxis Dr. Teuschel/Dr. Cerovecki, Peter als Arzt. Da wir beide darüber hinaus als Kunst- und Kulturschaffende tätig sind, hatten wir bereits 2020 eine Kooperation geplant, die wegen Corona zur Zeit ruht. S. dazu auch Peter Teuschels nachstehenden Beitrag
> Foto-Projekt gegen die Stigmatisierung psychisch Kranker


Gastbeiträge von Peter Teuschel, aus seinem Blog Schräglage


„Mai in Moll“: Eine kleine literarische Sternstunde aus der Rubrik der „Du bist nicht allein“-Botschaften, von Peter Teuschel, Psychiater, Künstler und Autor

Jetzt ist es tatsächlich Mai geworden. Und wenn nicht gerade, wie hier in München, Gewitter toben, könnte man meinen, es wäre ein typischer Mai. An der Isar stapeln sich die Sonnenhungrigen und wenn man morgens mit dem Hund dort spazieren geht, sollte man gut aufpassen, denn sonst schlägt er sich den Bauch voll mit allem,…

Foto-Projekt gegen die Stigmatisierung psychisch Kranker von Dr. Peter Teuschel: Psychiater, Autor und Fotograf

Als „Irre“ oder „Verrückte“ werden Menschen mit psychischen Störungen in den Medien und auch in unserer Umgangssprache allzu oft dargestellt, meist im Zusammenhang mit Straftaten. Dem möchte ich etwas entgegensetzen: Daher habe ich über einen Aushang in meiner psychiatrischen Praxis vor etwa einem dreiviertel Jahr begonnen, Patientinnen und Patienten als Models zu rekrutieren. In den täglichen…

Hanau: Undifferenzierte Abwertung psychisch Kranker spielt nur Rassisten und Neonazis in die Hände

Zu den Morden von Hanau möchte ich als Psychiater einige Bemerkungen machen. Zum einen kursieren derzeit Stellungnahmen berufener und weniger berufener Personen im Netz, die sich mit der zu vermutenden Diagnose des Täters befassen. Prinzipiell ist es außerordentlich schwierig, ohne Untersuchung eine psychiatrische Diagnose zu stellen. Nachdem Tobias R. tot ist, werden wir uns auf…


Das Titelportrait „Peter Teuschel“ stammt von Alexander Kluge, Filmemacher/Produzent
und wurde für den SWR aufgenommen


Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen