Der Ukrainekrieg diskutiert aus weiblicher Perspektive beim Christinnentag 2023 des Forums Kirche und SPD im Bayerischen Landtag; Gastgeberin Diana Stachowitz

Mit einem Sexstreik wollten schon 400 Jahre vor Christus die Frauen um Lysistrata, in der gleichnamigen Komödie des griechischen Dramatikers Aristophanes, ein Ende des Peloponnesischen Krieges erzwingen. Zu Beginn der Neuzeit wiederum griff eine gewisse Johanna von Orleans in den Hundertjährigen Krieg ein, führte den späteren französischen König Karl VII. erst zu einem Sieg über Engländer und Burgunder und später auf“Der„Der Ukrainekrieg diskutiert aus weiblicher Perspektive beim Christinnentag 2023 des Forums Kirche und SPD im Bayerischen Landtag; Gastgeberin Diana Stachowitz“ weiterlesen

„Herr und Frau Müller heißen anders“ – Zeitzeugen des Oktoberfest-Attentats erinnern sich

Wo war ich und wo warst Du, als am 26. September 1980 die Bombe explodierte? Als 1980, mitten das geschäftige Treiben aus Spaß, Tradition und Kommerz die Tragödie hereinbrach, legte sich über die Betriebsamkeit des größten Volksfests der Welt eine dumpfe Stimmung. Tiefes Mitleid für die Opfer, 13 Tote und 211 Verletzte, 68 davon schwer, mischte sich mit Abscheu über“„Herr„„Herr und Frau Müller heißen anders“ – Zeitzeugen des Oktoberfest-Attentats erinnern sich“ weiterlesen