Haralampi Oroschakoff: Mit seiner Autobiografie „Das Lächeln des Emigranten“ und der Ausstellung „Prèt à Porter“ (bis 17.1.2023), führt der Künstler in die schwindende Welt von LebensART und Dandytum, mit Ed.Meier München als kongenialer Adresse

Malerei zu Mokassins? Die skeptische Frage stellte sich mir im Vorfeld der obigen Ausstellung des Autors und Malers Haralampi Oroschakoff, denn schon oft habe ich mich wundern müssen, an was für Wände der Mangel an Ausstellungsflächen mitunter auch gelungenste Werke nagelt. In diesem Fall jedoch schwanden meine Bedenken, sobald ich die Räumlichkeiten von Ed.Meier in“Haralampi„Haralampi Oroschakoff: Mit seiner Autobiografie „Das Lächeln des Emigranten“ und der Ausstellung „Prèt à Porter“ (bis 17.1.2023), führt der Künstler in die schwindende Welt von LebensART und Dandytum, mit Ed.Meier München als kongenialer Adresse“ weiterlesen

Hinter jedem Türchen ein Mord! – Marie Bastides alljährlich tödlicher Adventskalender

Mit literarischem Gusto begeht sie Morde und andere Untaten, alle Jahre wieder, täglich im Dezember bis zum Heiligen Abend. Hinter den Türchen von Marie Bastides Adventskalender lauern weder die traditionellen Bildchen, die die genügsamen Kindern der Nachkriegszeit erfreuten, noch die Schokohäppchen für die schon verwöhnteren 70ies-Sprößlinge oder gar Kosmetika & Co. für Kind gebliebene Erwachsene“Hinter„Hinter jedem Türchen ein Mord! – Marie Bastides alljährlich tödlicher Adventskalender“ weiterlesen