Albert Knoll – Würdigung zum Wiegenfest des unermüdlichen Forschers Queerer Geschichte und Archivar der KZ-Gedenkstätte Dachau

An Albert Knoll kommt man nicht vorbei, wenn es um die Chronik Queeren Lebens in unserer Stadt und darüber hinaus geht. Über Jahrzehnte hat er diesbezüglich wichtige Forschungs- und somit auch Aufklärungsarbeit geleistet, u.a. als Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand im Forum Queeres Archiv München und Archivar in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Auch mich hat Albert Knoll“Albert„Albert Knoll – Würdigung zum Wiegenfest des unermüdlichen Forschers Queerer Geschichte und Archivar der KZ-Gedenkstätte Dachau“ weiterlesen

Albert Knoll: Filmisches Portrait in der Lothringer 13 und Hakenkreuze an der Haustür!

Gespenstisch: Ausgerechnet Hakenkreuze überschatteten die Uraufführung eines Kurzfilms von Philipp Gufler, der das Engagement Albert Knolls würdigt, sowohl als Vorsitzender des Forums Queeres Archiv München und wie auch als Archivar der KZ-Gedenkstätte Dachau. Für beide Institutionen forscht Albert u.a. intensiv zum Nationalsozialismus und insbesondere zur Verfolgung Homosexueller. Doch nun fanden sich Albert Knoll und sein“Albert„Albert Knoll: Filmisches Portrait in der Lothringer 13 und Hakenkreuze an der Haustür!“ weiterlesen

Mit Philipp Gufler & KollegInnen eintauchen in die „Exzentrischen 80er“: Ausstellung mit Begleitprogramm im Kunstraum Lothringer13, München-Haidhausen, 9.9. – 6.11.2022

Von einem künstlerischen Multiversum ins nächste überzuwechseln, gestaltet sich gar nicht so leicht, wenn man eine gewisse künstlerische Konsolidierung erreicht und sich damit auch ein stückweit festgefahren hat. Dann bedarf es schon besonderer und vor allem persönlicher Begegnungen, um den Weg in neue Kunstwelten zu finden, zumal angesichts des mehr als (allen Unkenrufen zum Trotz)“Mit„Mit Philipp Gufler & KollegInnen eintauchen in die „Exzentrischen 80er“: Ausstellung mit Begleitprogramm im Kunstraum Lothringer13, München-Haidhausen, 9.9. – 6.11.2022″ weiterlesen