Jürgen Enninger: Stationen eines kulturellen Allrounders, seit 2020 Referent für Kultur, Sport sowie dem UNESCO Welterbe der Stadt Augsburg

Jürgen Enninger stellt im allerbesten Sinne das dar, was man gemeinhin als einen „Allrounder“ bezeichnet – in seinem Fall einen „Allrounder der Kunst- und Kultur-Branche.“ Dabei gehört er aber keineswegs der Gattung „von allem ein wenig und dabei nichts g’scheits“ an, sondern bringt eine umfassende Ausbildung in seine Aktivitäten ein, akademisch ebenso, wie praktisch: Zunächst studierte er Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit an der Universität Eichstätt und absolvierte ein Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraum-Studium, mit Abschluss als Diplom-Kulturwirt an der Universität Passau.

Er verfügt über Berufserfahrungen im Musikverlagswesen sowie im Musikmanagement, namentlich als geschäftsführender Gesellschafter von Enja Records, einem insbesondere in der Jazz-Szene hoch angesehenen Musiklabel.

Jürgen Enninger mit ENJA-Urgestein Matthias Winckelmann
bei Gründung des Klassiklabels Marsyas
Jürgen Enninger, geschäftsführender Gesellschafter von Enja Records, nach Abschluss eines erfolgreichen Lizenzdeals

Ebenso eignete er sich, als Mitarbeiter für betriebswirtschaftliche Angelegenheiten an der Bayerischen Staatsoper, gründliche Einblicke in das Wesen der (musikalischen) Hochkultur an.

Das Ausgangsfoto von Jürgen Enninger stammt aus einem Interview 2011, das Andreas Kolb mit ihm in der NMZ führte:
Kreativwirtschaft weiter im Aufwind / Legende Foto: Netzwerker für die Kreativwirtschaft: Jürgen Enninger
Foto Enninger: RKW Bayern e.V. – Beitragscollage: Gaby dos Santos

Von 2004 bis 2012 engagierte sich Enninger ehrenamtlich im Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT), unter anderem als Sprecher des Labelrats der Regionalgruppe Süd für Bayern und Baden-Württemberg sowie im Bundesvorstand. Daneben war er aber auch im Bundesvorstand des Vereins Jazz- und Worldpartners aktiv.

Von 2010 bis 2014 fungierte Jürgen Enninger im Kompetenzzentrum des Bundes für Kultur- und Kreativwirtschaft als Leiter des Regionalbüros für Bayern. Obige Fotos zeigen ihn bei der Auftaktveranstaltung 2010 zur Gründung des Regionalbüros BAYERN im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes; das Foto rechts zeigt ihn auf der anschließenden Podiumsdiskussion mit dem langjährigen Münchner Kulturreferenten Hans-Georg Küppers (Mi) und dem damaligen bayerischen Kulturstaatsminister Heubisch.

Zu dieser Zeit lernte auch ich Jürgen Enninger kennen, als ich mich bezüglich einer besseren Marktpositionierung der Kulturplattform jourfixe-muenchen beraten ließ, der ich damals vorstand.

Momentaufnahme von Gaby dos Santos während eines Interviews mit Jürgen Enninger, 2017, als er Leiter des Kompetenzteams für Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München war

Seit September 2014 leitete Jürgen Enninger dann das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München, das als bundesweit einmalige Matrixstruktur innerhalb der Stadtverwaltung Aufgaben der Kultur-, Wirtschafts- und Kommunalverwaltung verbindet, um Künstlern, Kreativschaffenden und -unternehmen in der Metropolregion München Angebote aus einer Hand machen zu können.

Kreative aus der Region präsentieren Unternehmen, Projekte und Geschäftsideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft


Dazu siehe auch nachstehenden Blogbeitrag von 2017, den ich in Zusammenhang mit einem anstehenden „Branchen meet up“ für Darstellende KünstlerInnen in München veröffentlicht hatte >

Vom Kreativwirtschaften in der Vogelfreien Künstlerszene


Seit 2016 ist Jürgen Enninger Sprecher des Netzwerks der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland und seit 2018 Mitglied im Beirat Bildung und Diskurse des Goethe Instituts.

2019 mit Sozialministerin Carolina Trautner beim Test der Gamesentwicklung eines Startups für Dememzkranke

2020 jedoch verabschiedete er sich überraschend von der Münchner Kunst- und Kulturszene …

Foto: Andreas Jäckel (Rechte angefragt)

… wechselte im Oktober 2020 nach Augsburg, als neuer Referent für Sport, Kultur und UNESCO-Welterbe.


Als Vollblut-Europäer kandidierte Jürgen Enninger zudem bei den Münchner Kommunalwahlen 2020 für die Partei VOLT, der er weiterhin angehört.


TITELBILD: Jürgen Enninger, in seiner neuen Funktion als Referent für Sport, Kultur sowie UNESCO-Welterbe, in eine Flagge mit dem Augsburger Stadtwappen montiert und beobachtet von der Theatermaske mit Perlenträne, GdS-Sinnbild für den Reichtum aber auch die Härten, denen Kunst- und Kulturschaffende begegnen. Die Collage stammt von Gaby dos Santos



Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.com

Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke mehr von Gaby dos Santos

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen