Sony Pictures – „Die Goldfische“ – übergibt in illustrer Runde eine Spende an Schauspielerin Luisa Wöllisch für die inklusive Freie Bühne München, am Ende einer gefeierten LULU-Aufführung; Fotos und Hintergründe

Das Bindeglied bildet sie, Luisa Wöllisch, die erste Schauspielerin mit Trisomie 21, die an der inklusiven Freien Bühne München (FBM) ausgebildet und danach sofort als „Franzi“ für die Kino-Komödie „Die Goldfische“ engagiert wurde, an der Seite von Stars wie Tom Schilling, Birgit Minichmayr und Jella Haase! Aktuell spielt Luisa wieder Theater und zwar die „LULU““Sony„Sony Pictures – „Die Goldfische“ – übergibt in illustrer Runde eine Spende an Schauspielerin Luisa Wöllisch für die inklusive Freie Bühne München, am Ende einer gefeierten LULU-Aufführung; Fotos und Hintergründe“ weiterlesen

„LULU“ nach Wedekind der Freien Bühne München noch 3 mal in München: AZ-Kritik von Mathias Hejny

Nur noch drei mal besteht die Gelegenheit, sich die rauschhafte „Lulu“-Inszenierung der inklusiven Freien Bühne München anzusehen. Kritik von Mathias Hejny, AZ s. obiges Beitragsbild Zum Stück: LULU ist eine verführerische Frau, der die Männer (und eine Frau!) reihenweise verfallen… und das im wahrsten Sinne des Wortes… ihr Weg ist von Toten gepflastert. Im Jenseits treffen“„LULU“„„LULU“ nach Wedekind der Freien Bühne München noch 3 mal in München: AZ-Kritik von Mathias Hejny“ weiterlesen

„… Theatermacher, zeigt uns doch bitte einfach mal ’normale‘ Stücke!“ Aufruf im STERN von Wiebke Tomescheit

„Eine Geschichte erzählen – und zwar in einer nachvollziehbaren Bühnensprache“, lautet der Anspruch, den ich bei jeder meiner Produktionen an mich stelle und auch immer wieder öffentlich formuliert habe. Doch sollte dieser Anspruch nicht eine Selbstverständlichkeit für uns Bühnenschaffende sein? Ganz offensichtlich nicht! Leider muss das – immerhin zahlende – Publikum öfter mal als Tummelplatz“„…„„… Theatermacher, zeigt uns doch bitte einfach mal ’normale‘ Stücke!“ Aufruf im STERN von Wiebke Tomescheit“ weiterlesen

„T“ für Tasche, Michael – Neuer Intendant im Münchner Theater für Kinder, Produzent der Tasche-Shows, TV-Mann, Texter und noch so vieles mehr

Am gestrigen Sonntag Vormittag fand ich mich bei „Eddi – das Erdmännchen“ im Münchner Theater für Kinder wieder. Inmitten teils noch verschlafener Eltern, selig auf die süßen Kleinen blickenden Großeltern und immer wieder aufbrandendem Kindergelächter – als einzige unbegleitete Erwachsene im ganzen Saal! Das wiederum hieß keineswegs, dass ich ich keinen Spaß am Geschehen gehabt“„T“„„T“ für Tasche, Michael – Neuer Intendant im Münchner Theater für Kinder, Produzent der Tasche-Shows, TV-Mann, Texter und noch so vieles mehr“ weiterlesen

„Münchens Freie Szene verdient keine kulturelle Wüste!“ – Offener Brief von Eva Giesel, LITAG Theaterverlag

Mit wachsender Sorge beobachte ich die schwindende Anzahl von Spielstätten in München und die Situation der Privattheater. Durch meine Tätigkeit als Agentin von europäischen Theaterautoren bereise ich viel und regelmäßig die europäische Theaterlandschaft, da ich im gesamten deutschsprachigen Raum für Autoren aus Frankreich, England, Israel und andere Länder arbeite. Hinzu kommen diverse Jury-Tätigkeiten, die ich“„Münchens„„Münchens Freie Szene verdient keine kulturelle Wüste!“ – Offener Brief von Eva Giesel, LITAG Theaterverlag“ weiterlesen

Erweiterte Todesstrafe in den USA: Justiz-Opfer Nick Yarris verleiht der Debatte ein Gesicht, u.a. in einem dokumentarischen Bühnenstück von Heiko Dietz

Mit zwanzig Jahren wurde er verhaftet, zwanzig Jahre saß er unschuldig in der Todeszelle, forderte aus Verzweiflung schließlich die eigene Hinrichtung … Nick Yaris zum Zeitpunkt seiner Verhaftung, mit 20 Jahren; Foto: BBC.com Wie der US-Amerikaner Nick Yarris diesen Horror doch noch überlebte, hielt er in einem Buch fest, das Heiko Dietz Anfang des Jahres“Erweiterte„Erweiterte Todesstrafe in den USA: Justiz-Opfer Nick Yarris verleiht der Debatte ein Gesicht, u.a. in einem dokumentarischen Bühnenstück von Heiko Dietz“ weiterlesen

„Romeo und Julia“ inszeniert mit Wortwitz und Italo-Hits, als italienisch-angelsächsischer Clash der Kulturen, von Theatermacher Michael Tasche

Es gehört einiges an dramaturgischer Kunstfertigkeit dazu, in einem Stück gefühlt jedes einzelne Klischee zum gegebenen Thema zu bedienen, ohne in Platituden abzudriften. Theatermacher Michael Tasche (www.tasche-shows.de ) gelingt es mit „Italia con amore“, einer fulminanten Revue, die Shakespeares „Romeo und Julia“ anhand von Italo-Hits aus den letzten 50 Jahren nacherzählt. Dass hier kulturell Welten“„Romeo„„Romeo und Julia“ inszeniert mit Wortwitz und Italo-Hits, als italienisch-angelsächsischer Clash der Kulturen, von Theatermacher Michael Tasche“ weiterlesen

Mammon & Justizia im vogelfreien Raum: Runde eins im Rechtsstreit des „Theater … und so fort“, Leitung Heiko Dietz, gegen die ehemalige Vermieterin

Ziemlich angewidert verließ ich heute Mittag den Justizpalast, nach einer Verhandlung  von knapp 45 Minuten, in der sich gewissermaßen Mammon und die sogenannte „Freie Künstlerszene“ gegenüber gestanden waren. Letztere bezeichne ich persönlich lieber als „vogelfreie Künstlerszene“, zu Recht, wie sich heute wieder einmal zeigte: Münchner Justizpalast, heutige Innenansicht Nachdem die Hausbesitzerin das Theater … und“Mammon„Mammon & Justizia im vogelfreien Raum: Runde eins im Rechtsstreit des „Theater … und so fort“, Leitung Heiko Dietz, gegen die ehemalige Vermieterin“ weiterlesen

Roter Teppich für Luisa Wöllisch, Ensemble-Mitglied der inklusiven Freien Bühne München und Hauptdarstellerin mit Tom Schilling u.a. in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische“

Fast wie ein Märchen aus einem Hollywood-Blockbuster: Luisa Wöllisch, die erste Schauspielerin mit Downsyndrom, die an der inklusiven Freien Bühne München ausgebildet wurde, ergattert eine Hauptrolle in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische“, bei deren Presse-Vorführung ich – ein ausgesprochener Komödien-Muffel –  Tränen lachte. Seit den Dreharbeiten ist ein wahrer Medienhype nicht nur über die“Roter„Roter Teppich für Luisa Wöllisch, Ensemble-Mitglied der inklusiven Freien Bühne München und Hauptdarstellerin mit Tom Schilling u.a. in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische““ weiterlesen

„Milton’s Tower – oder die schönheit der dinge“ – Besuch bei Proben zum inklusiven Bühnenstück der Freien Bühne München

j „Das ist unser Leuchtturm und er ist wunderschön, weil hier das Gras unter all den Sternen leise schläft.“ heißt es im Theaterstück „MILTON’S TOWER – oder die schönheit der dinge“. Schauspielerin Magdalena Meier Die Poesie der obigen Zeilen steht für den Zauber, der die aktuelle Produktion der Freien Bühne München prägt. Den Text geschrieben“„Milton’s„„Milton’s Tower – oder die schönheit der dinge“ – Besuch bei Proben zum inklusiven Bühnenstück der Freien Bühne München“ weiterlesen

„Vergiss das Theater und sieh auf das Nô!“ Zur Aufführung der Nô-Trilogie im Meta Theater von Axel Tangerding

„Vergiß das Theater und sieh auf das Nô“, lautete das Motto des Abends, doch – fernöstliche Weisheit hin oder her – an diesem Ort begegnete mir „Theater“ auf so unmittelbare Weise, dass es mir unvergesslich blieb … Ähnlich erging es seinerzeit wohl dem italienischen Regisseur Andrea Paciotto, der sich in der Festschrift „Take A Risk“ erinnert:“„Vergiss„„Vergiss das Theater und sieh auf das Nô!“ Zur Aufführung der Nô-Trilogie im Meta Theater von Axel Tangerding“ weiterlesen

Krista Posch: Ein Tisch, ein Stuhl und großes Theater

Man kennt sie aus dem TV, von den großen Bühnen des deutschsprachigen Raumes und als Synchronstimme der wunderbaren Charlotte Rampling: Schauspielerin und Sängerin Krista Posch. Ebenso aber schlägt ihr Herz für die künstlerischen Entfaltungsmöglichkeiten, die nur ein intimer Bühnenrahmen bieten kann. Ö. v. Horváth 1919 Darauf zugeschnitten hat sie ihr Format Theater am Tisch entwickelt“Krista„Krista Posch: Ein Tisch, ein Stuhl und großes Theater“ weiterlesen