„Münchens Freie Szene verdient keine kulturelle Wüste!“ – Offener Brief von Eva Giesel, LITAG Theaterverlag

Mit wachsender Sorge beobachte ich die schwindende Anzahl von Spielstätten in München und die Situation der Privattheater. Durch meine Tätigkeit als Agentin von europäischen Theaterautoren bereise ich viel und regelmäßig die europäische Theaterlandschaft, da ich im gesamten deutschsprachigen Raum für Autoren aus Frankreich, England, Israel und andere Länder arbeite. Hinzu kommen diverse Jury-Tätigkeiten, die ich“„Münchens„„Münchens Freie Szene verdient keine kulturelle Wüste!“ – Offener Brief von Eva Giesel, LITAG Theaterverlag“ weiterlesen

Vom Kreativ-Wirtschaften in der vogelfreien Künstlerszene – Zum Gespräch mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur – und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München

„Jeder will ein großer Schauspieler sein, aber keiner ein kleiner Bühnenarbeiter,“ schreibt Ephraim Kishon in einer Episode aus seiner Satirensammlung „Kein Applaus für Podmanitzki“. Sie handelt vom „Tingel-Tangel“ Schauspieler Jarden Podmanitzki, „dem (sinngem.) berühmtesten Unbekannten“ seiner Zunft, dessen Narzißmus vor dem stoischen, da gewerkschaftlich abgesicherten Selbstverständnis des Kulissenschiebers Mundek kapitulieren muss. Podmanitzki ist so sehr“Vom„Vom Kreativ-Wirtschaften in der vogelfreien Künstlerszene – Zum Gespräch mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur – und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München“ weiterlesen