La Paloma – oder – weiße Tauben kacken nicht!!! Plädoyer für DIE TAUBE allgemein und die Münchner insbesondere, von AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller

Als vor etwa einem Jahr die Idee zu dieser Kolumne entstand, war ich mir sicher, dass ich mit diesem Thema polarisiere. Wenn ich davon in meinem Bekanntenkreis erzählte, bestätigte sich das. Hochzeitstauben bringen Glück. Sprach ich mit verheirateten Paaren, die weiße Tauben zur Hochzeit hatten fliegen lassen, verklärte sich der Blick – oder auch nicht.“La„La Paloma – oder – weiße Tauben kacken nicht!!! Plädoyer für DIE TAUBE allgemein und die Münchner insbesondere, von AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller“ weiterlesen

Wiedersehen bei „Kühe auf dem Dach“, dem Meisterwerk von Aldo Gugolz und Susanne Schüle (DoP) auf dem Fünfseen Filmfestival 2021

Es sind Kühe aus einem Alptraum, die in der Dokumentarfilm-Welt von Aldo Gugolz und Susanne Schüle (DoP) auf dem Dach der Alpe tanzen. Mit diesem Bild im Titel kontrastiert der Film bereits das Klischee idealtypischer Schweizer Höhen, wie Heidi-Schriftstellerin Johanna Spyri sie einst darstellte. Überhaupt menschelt es sehr in diesen Tälern im Tessin, und das“Wiedersehen„Wiedersehen bei „Kühe auf dem Dach“, dem Meisterwerk von Aldo Gugolz und Susanne Schüle (DoP) auf dem Fünfseen Filmfestival 2021″ weiterlesen

Stadtspaziergang über den Alten Südlichen Friedhof in München mit Florian Scheungraber: Retrospektive sowie AZ-Kolumne von Sigi Müller am 26.4.2021: „Idylle zwischen Gräbern“

Inspirierende Begegnung: Links AZ-Kolumnist Sigi Müller, rechts Florian Scheungraber, Experte in Bezug auf den Alten Südlichen Friedhof in München, vor der markanten Außenmauer; Titelcollage: Gaby dos Santos Nachdem AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller nun schon seit über sechs Jahren allwöchentlich das Innen- und Außenleben unserer Stadt in seiner Kolumne durchforstet, wundert es nicht, dass sich jetzt seine“Stadtspaziergang„Stadtspaziergang über den Alten Südlichen Friedhof in München mit Florian Scheungraber: Retrospektive sowie AZ-Kolumne von Sigi Müller am 26.4.2021: „Idylle zwischen Gräbern““ weiterlesen

„Noch ist der ‚point of no return‘ nicht erreicht, aber …“ Raoul Koether, Klimabotschafter des „Climate Reality Project“ im Interview

Der Klimaschutz treibt zur Zeit nicht nur jede Woche zehntausende Schülerinnen und Schüler auf die Straße, auch das Ebenböckhaus in Pasing war bis auf den letzten Platz besetzt (s. Titelbild), als das Kulturforum München-West, im Rahmen seiner Wissenschaftsreihe, zu einem Vortrag mit dem Titel „Klimawandel – die umbequeme Wahrheit“ eingeladen hatte. Im Nachgang des Vortrags“„Noch„„Noch ist der ‚point of no return‘ nicht erreicht, aber …“ Raoul Koether, Klimabotschafter des „Climate Reality Project“ im Interview“ weiterlesen