40 Jahre AIDS aus Münchner Perspektive: Rückschau zum Welt Aids Tag 2021, mit Foto-Material der Stadträte Christian Vorländer (SPD) und Thomas Niederbühl (Rosa Liste/Die GRÜNEN) sowie Präsentation des Dokumentarfilms von Jobst Knigge „40 Jahre Aids – Wir leben noch – Schweigen=Tod“

Eine einzigartige Zeitspanne sexueller Freizügigkeit war unserer Generation vergönnt, nachdem die Jugendbewegung einen Schlussstrich unter der bis dato gesellschaftlich zelebrierten Prüderie gezogen hatte. Davon machte auch ich reichlich Gebrauch. Bedenkenlos. Gedankenlos mitunter. Schließlich gab es ja die Pille zur Verhütung. Doch plötzlich, aus dem Nichts, belastete ab Sommer 1981 eine neue Krankheit, AIDS, die gerade“40„40 Jahre AIDS aus Münchner Perspektive: Rückschau zum Welt Aids Tag 2021, mit Foto-Material der Stadträte Christian Vorländer (SPD) und Thomas Niederbühl (Rosa Liste/Die GRÜNEN) sowie Präsentation des Dokumentarfilms von Jobst Knigge „40 Jahre Aids – Wir leben noch – Schweigen=Tod““ weiterlesen

Für die Diskussionsrunde “Kultur in der Krise”, mit VertreterInnen der Bayerischen Landesregierung sowie aus Politik, Kunst und Kultur, stellt Intendant Christian Stückl das Münchner Volkstheater zur Verfügung und schließt sich den DiskutantInnen an; 28.9./große Bühne

Großer Dank gebührt Christian Stückl, der nicht nur sein Haus für die o.g. Diskussionsrunde zur Verfügung stellt, sondern auch als Podiumsgast teilnehmen wird. Diese Veranstaltung erfolgt in Zusammenhang mit der laufenden Sammelpetition zur Nachbesserung des neuen Hilfsprogramms für freischaffende KünstlerInnen, die jourfixe-Mitglied Katrin Neoral im Frühjahr 2020 beim Bayerischen Landtag eingereicht hatte, vom Ausschuss für“Für„Für die Diskussionsrunde “Kultur in der Krise”, mit VertreterInnen der Bayerischen Landesregierung sowie aus Politik, Kunst und Kultur, stellt Intendant Christian Stückl das Münchner Volkstheater zur Verfügung und schließt sich den DiskutantInnen an; 28.9./große Bühne“ weiterlesen