Löcher im Bayerischen Rettungsschirm: Sammelpetition zur Nachbesserung des neuen Hilfsprogramms für freischaffende KünstlerInnen, initiiert von jourfixe-Mitglied Katrin Neoral

„Der Bayerische Rettungsschirm für freischaffende Künstler hat ein paar Löcher.“ Das stellte jourfixe-Mitglied Katrin Neoral beim Blick auf den Online-Antrag für das neue Hilfsprogramm fest. Vier Wochen lang hatten Betroffene im Freistaat diesen herbeigesehnt. Ein paar Telefonate, Emails und Chats später war Katrin klar: „Da muss etwas unternommen werden!“ –  als Privatperson, in der momentan“Löcher„Löcher im Bayerischen Rettungsschirm: Sammelpetition zur Nachbesserung des neuen Hilfsprogramms für freischaffende KünstlerInnen, initiiert von jourfixe-Mitglied Katrin Neoral“ weiterlesen

„… Theatermacher, zeigt uns doch bitte einfach mal ’normale‘ Stücke!“ Aufruf im STERN von Wiebke Tomescheit

„Eine Geschichte erzählen – und zwar in einer nachvollziehbaren Bühnensprache“, lautet der Anspruch, den ich bei jeder meiner Produktionen an mich stelle und auch immer wieder öffentlich formuliert habe. Doch sollte dieser Anspruch nicht eine Selbstverständlichkeit für uns Bühnenschaffende sein? Ganz offensichtlich nicht! Leider muss das – immerhin zahlende – Publikum öfter mal als Tummelplatz“„…„„… Theatermacher, zeigt uns doch bitte einfach mal ’normale‘ Stücke!“ Aufruf im STERN von Wiebke Tomescheit“ weiterlesen

Vom Kreativ-Wirtschaften in der vogelfreien Künstlerszene – Zum Gespräch mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur – und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München

„Jeder will ein großer Schauspieler sein, aber keiner ein kleiner Bühnenarbeiter,“ schreibt Ephraim Kishon in einer Episode aus seiner Satirensammlung „Kein Applaus für Podmanitzki“. Sie handelt vom „Tingel-Tangel“ Schauspieler Jarden Podmanitzki, „dem (sinngem.) berühmtesten Unbekannten“ seiner Zunft, dessen Narzißmus vor dem stoischen, da gewerkschaftlich abgesicherten Selbstverständnis des Kulissenschiebers Mundek kapitulieren muss. Podmanitzki ist so sehr“Vom„Vom Kreativ-Wirtschaften in der vogelfreien Künstlerszene – Zum Gespräch mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur – und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München“ weiterlesen

„Ohne Künstler und Kunstschaffende wäre keine Stadt lebenswert“ – Abschied von Dr. Angelika Baumann im Kulturreferat

Als “Mittelweg ohne Gold” bezeichnet der Satiriker Ephraim Kishon die vielen Kompromisse, die ich, wie viele Kunstschaffende, eingehen muss, um einigermaßen über die – materiellen – Runden zu kommen. Da ich mit einem relativ großen Einfallsreichtum bedacht wurde, beschreite ich meinen “Mittelweg ohne Gold” recht komfortabel, mal mehr, mal weniger, aber irgendwie stetig. Dabei sammle“„Ohne„„Ohne Künstler und Kunstschaffende wäre keine Stadt lebenswert“ – Abschied von Dr. Angelika Baumann im Kulturreferat“ weiterlesen