„Zwei Krawatten“: Eine mitreißende Revue am Scheideweg der Weltgeschichte zur 35. Ausgabe von Hans-Christian Hausers Isny Opernfestival

​“Zwei Kravatten“ (1929) – Marlene Dietrich, damals noch Hollywood-Göttin in spe, wurde in dieser Revue von Regisseur Josef von Sternberg entdeckt, der eine Protagonistin für seinen Film Der Blaue Engel suchte. Der Rest ist Geschichte und adelt das Stück zu einem Glanzlicht der Berliner Kulturchronik. https://youtu.be/HU5WrsvbjlQ http://www.isny-oper.de Nun wählte es Hans-Christian Hauser für die 35.“„Zwei„„Zwei Krawatten“: Eine mitreißende Revue am Scheideweg der Weltgeschichte zur 35. Ausgabe von Hans-Christian Hausers Isny Opernfestival“ weiterlesen

Vom Kreativ-Wirtschaften in der vogelfreien Künstlerszene – Zum Gespräch mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur – und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München

„Jeder will ein großer Schauspieler sein, aber keiner ein kleiner Bühnenarbeiter,“ schreibt Ephraim Kishon in einer Episode aus seiner Satirensammlung „Kein Applaus für Podmanitzki“. Sie handelt vom „Tingel-Tangel“ Schauspieler Jarden Podmanitzki, „dem (sinngem.) berühmtesten Unbekannten“ seiner Zunft, dessen Narzißmus vor dem stoischen, da gewerkschaftlich abgesicherten Selbstverständnis des Kulissenschiebers Mundek kapitulieren muss. Podmanitzki ist so sehr“Vom„Vom Kreativ-Wirtschaften in der vogelfreien Künstlerszene – Zum Gespräch mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams für Kultur – und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München“ weiterlesen