Ein Karfreitag auf Samtpfoten mit dem Katzenkrimi „Gangs of Katzenstadt“ von Michael Bremmer & Veronika Grüning im Münchner Literaturbüro

Wenn ich schon nicht tanzen durfte, dann wollte ich mir wenigstens Katzen zu Gemüte führen, zumal sie gestern abend gleich bei mir um die Ecke, in Haidhausen zu finden waren – und das ausgerechnet an einem Karfreitag! So gelang Bandini, der, meinen Facebook-Eindrücken nach zu urteilen, unwiderstehlichen Anführerin der „Gangs of Katzenstadt“, was ich mir“Ein„Ein Karfreitag auf Samtpfoten mit dem Katzenkrimi „Gangs of Katzenstadt“ von Michael Bremmer & Veronika Grüning im Münchner Literaturbüro“ weiterlesen

Nouvelle Vague Feeling 2.0 mit Fotograf Sigi Müller & Sängerin Silvie Rider Young

An einem dieser gnadenlos verregneten Tage inspirierte Sängerin Silvie Rider Young, zu Besuch aus den USA, den Fotografen und AZ-Kolumnisten (Stadtspaziergänger) Sigi Müller zu einer Fotoreihe in Schwarzweiß, die mich sehr überrascht hat, weil sie anmutet, wie ein Déjà Vu von Nouvelle-Vague-Filmen: Eine geheimnisvolle Aura geht von den Locations und insbesondere von der Frau aus,“Nouvelle„Nouvelle Vague Feeling 2.0 mit Fotograf Sigi Müller & Sängerin Silvie Rider Young“ weiterlesen

Griechischer Wein & Künstlerfreuden am Rosenheimer Platz, fotografiert von Sigi Müller

Nach 15 Jahren beehrte uns unsere alte Freundin, Sängerin Silvie Rider Young wieder einmal in München. Inzwischen hat sie längst – as time goes by – in der US-amerikanischen Musikszene Fuß gefasst und ist mit Red Young verheiratet, dem Keyboarder von Eric Burdon. Nach zwei Konzerten in der Schweiz, mit einem der veritablen Grandseigneurs des“Griechischer„Griechischer Wein & Künstlerfreuden am Rosenheimer Platz, fotografiert von Sigi Müller“ weiterlesen

„Rund um den Johannisplatz“ – Die aktuelle AZ-Kolumne von Fotograf und Stadtspaziergänger Sigi Müller: Abgesang auf das Flair eines Stadtviertels, zwischen Gentrifizierung und Vernachlässigung, kommentiert von Gaby dos Santos, !Haidhauserin

Der Stadtspaziergänger streift durch ein sehr schönes und inzwischen auch sehr teures Viertel und macht sich so seine Gedanken … heißt es zu Beginn der heutigen AZ-Kolumne von Fotograf Sigi Müller, der diesmal nicht mit mahnenden Worten und leiser, aber deutlicher Kritik spart. Zur Vergrößerung anklicken! Ganz zurecht, wie ich finde: Sigi Müllers heutiger Rundgang“„Rund„„Rund um den Johannisplatz“ – Die aktuelle AZ-Kolumne von Fotograf und Stadtspaziergänger Sigi Müller: Abgesang auf das Flair eines Stadtviertels, zwischen Gentrifizierung und Vernachlässigung, kommentiert von Gaby dos Santos, !Haidhauserin“ weiterlesen

„Satire ohne Inhalt ist nur ein schlechter Witz“: OLIVER SKERLEC, Kanzlerkandidat für „DIE PARTEI“ und Diakon der EKG: Seine Beweggründe und meine Eindrücke, dazu (satirische) Zitate und ernste Hintergründe

„Selig sind die geistlich Armen“ stand auf einem Wahlplakat, auf dem ausgerechnet der Diakon meiner evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes die Hände zum Segen in Richtung Reichstag streckte, in seiner mir vollkommen neuen Funktion als Kanzlerkandidat von DIE PARTEI!!! Gefolgt von einem Zusatz, dass besagte PARTEI „christlicher“ als die CSU sei, was wiederum kein Kunststück ist,“„Satire„„Satire ohne Inhalt ist nur ein schlechter Witz“: OLIVER SKERLEC, Kanzlerkandidat für „DIE PARTEI“ und Diakon der EKG: Seine Beweggründe und meine Eindrücke, dazu (satirische) Zitate und ernste Hintergründe“ weiterlesen