KAHLSCHLAG AIDS – Präsentation des gleichnamigen Buchs von Christian Noak sowie Gedenkabend für den Schauspieler und Aids-Aktivisten Ernst Häussinger im SUB, dem schwul-lesbischen Kommunikations- und Kulturzentrum

​“Alles was lebt wird sterben, alles was stirbt hat einst gelebt.“ Diese einfachen, doch in ihrem Zusammenwirken so eindringlichen Zeilen stammen aus der Neuveröffentlichung KAHLSCHLAG AIDS – Macht und Ohmacht einer Bewährungsprobe. In ihr finden sich Texte zur Rolle von HIV und Aids in der Gesellschaft, zu an AIDS-erkrankten Menschen, ihren Angehörigen und Freunden. Dabei“KAHLSCHLAG„KAHLSCHLAG AIDS – Präsentation des gleichnamigen Buchs von Christian Noak sowie Gedenkabend für den Schauspieler und Aids-Aktivisten Ernst Häussinger im SUB, dem schwul-lesbischen Kommunikations- und Kulturzentrum“ weiterlesen

Für immer Simpl, Toni Netzle forever: Ihren 92. Geburtstag hat sie nicht mehr erlebt. Jetzt wurde eine Dokumentation ihres Lebenswerks uraufgeführt; Beitrag von Daniela Schwan

Am Freitag, den 25.3.2022 wäre Toni Netzle 92 Jahre alt geworden. „Grund genug für mich, endlich meine Multi-Media-Collage gemeinsam mit Schauspielerin Marion Niederländer uraufzuführen, Pandemie-bedingt war es ja eher leider nicht möglich“, verrät Gaby dos Santos. Gaby dos Santos und Marion Niederländer vor der Uraufführung der Multimedia-Collage „TONI NETZLE – Für immer Simpl“am 25.3.2022 in“Für„Für immer Simpl, Toni Netzle forever: Ihren 92. Geburtstag hat sie nicht mehr erlebt. Jetzt wurde eine Dokumentation ihres Lebenswerks uraufgeführt; Beitrag von Daniela Schwan“ weiterlesen

„Music was his first love and it will be his last …“ – Zum Tod von Musiklegende John Miles persönliche Reminiszenzen in Bild und Text von Fotograf und AZ-Stadtspaziergänger SIGI MÜLLER

Als ich den John Miles song „Music“ zum ersten Mal hörte, schrieben wir die 70er. Alles war bunt, quietschbunt. Die Autos, die Outfits, die Welt einfach. 9. Dezember 2010, John Miles bei der Nokia Night of the Proms, Olympiahalle München Foto Sigi Müller Musik was my first love…… Aber gleich danach kam damals Sabine. Sabine“„Music„„Music was his first love and it will be his last …“ – Zum Tod von Musiklegende John Miles persönliche Reminiszenzen in Bild und Text von Fotograf und AZ-Stadtspaziergänger SIGI MÜLLER“ weiterlesen

Zum Tod von Conrad G. Zwerger, dem „bayerischen Monet“ ein Nachruf von Daniela Schwan

Tragischerweise auf dem Höhepunkt seines Erfolgs als Kunstmaler, zog sich Conrad G. Zwerger vollständig aus der Öffentlichkeit zurück. 2008 war das, als Reaktion auf den Tod seiner geliebten Ehefrau Anita. Der Künstler, der sich schon zuvor, wann immer möglich, den Kameras verweigert hatte, fehlte nun offensichtlich die Kraft, sich alleine einem nie wirklich geliebten Rampenlicht“Zum„Zum Tod von Conrad G. Zwerger, dem „bayerischen Monet“ ein Nachruf von Daniela Schwan“ weiterlesen

Nachruf auf Artur Silber: Musiker, Macher – MENSCH!!!

Von wo aus auch immer Artur – mit dem ihm eigenen Schmunzeln – auf unsere Münchner Szene herabschaut, die zahllosen, gefühlvollen Reaktionen auf seinen Tod dürften für ihn ein befriedigender Anblick sein: Eine überwältigende Anzahl an offiziellen Verlautbarungen ebenso, wie private Kommentare ohne Ende in den sozialen Netzwerken, zeugen von einer nicht nur beruflich sondern“Nachruf„Nachruf auf Artur Silber: Musiker, Macher – MENSCH!!!“ weiterlesen

„Ein großer und aufrichtiger Mann ist von uns gegangen!“ Nachruf auf Sinto-Zeitzeuge Peter Höllenreiner, 17.3.1939 – 28.7.2020, von Alexander Diepold / Madhouse KULTUR

Seit 2015 besuchte Peter uns regelmäßig bei Madhouse, dem Familienberatungs- und Kulturzentrum für Sinti & Roma in München, um das Vermächtnis seines Bruders Hugo Höllenreiner fortzusetzen: Peter Höllenreiner im August 2019, in Auschwitz, zum 75. Jahrestag der „Blutnacht“, dem Massaker an den Sinti & Roma im „Zigeunerlager“ des KZs. Aufklärung in der Öffentlichkeit hinsichtlich aller“„Ein„„Ein großer und aufrichtiger Mann ist von uns gegangen!“ Nachruf auf Sinto-Zeitzeuge Peter Höllenreiner, 17.3.1939 – 28.7.2020, von Alexander Diepold / Madhouse KULTUR“ weiterlesen