„Fluchtforschung ist Demokratieforschung“ – Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger referiert beim Lunch Talk von Dr. Mirjam Zadoff im NS-Dokumentationszentrum München

„Darauf liegt kein Segen“, pflegte meine Großmutter zu kommentieren, wann immer sie Zeugin einer moralischen Verfehlung wurde – obgleich sie selbst nicht sonderlich religiös geprägt war. Doch bedarf es auch nicht unbedingt einer bestimmten Konfessionszugehörigkeit um wahrzunehmen, dass es sich auf lange Sicht empfiehlt, das Leben nach einem Minimum an moralischen Prinzipien auszurichten – wenn“„Fluchtforschung„„Fluchtforschung ist Demokratieforschung“ – Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger referiert beim Lunch Talk von Dr. Mirjam Zadoff im NS-Dokumentationszentrum München“ weiterlesen

„Morgens um halb fünf kam die Gestapo…“ Zur jährlichen Gedenkwoche an die Deportation der Münchner Sinti & Roma: PROGRAMM 2024 und Zeitzeugnisse

Morgens um vier, halb fünf kam die Gestapo zu uns nach Hause. Schnell, schnell, schnell anziehen und die Mama sollte nur einmal Kleidung mitnehmen für die Kinder, was man halt schnell raffen konnte. In fünf oder 10 Minuten sind wir angezogen gewesen und auf Lastwägen raufgetrieben worden, schnell, schnell, schnell, rauf, rauf, rauf, wir wussten“„Morgens„„Morgens um halb fünf kam die Gestapo…“ Zur jährlichen Gedenkwoche an die Deportation der Münchner Sinti & Roma: PROGRAMM 2024 und Zeitzeugnisse“ weiterlesen

Hinter den Kulissen einer Historical-Produktion von Gaby dos Santos, von der Idee bis zur Uraufführung, dargestellt am Beispiel von „Nächster Halt Auschwitz!“ im Vorfeld der Reprise in Berlin

Stunde Null: Im November 2022 erwähnte Alexander Diepold, Geschäftsführer von Madhouse München, dem Familienberatungs- und Kulturzentrum für Sinti und Roma in München, dass sich am 13. März 2023 die Deportation der Münchner Sinti nach Auschwitz zum 80. Mal jähren würde. Eine eigene Veranstaltung dazu stünde an. Ich schlug vor, zu diesem Jahrestag eines meiner maßgeschneiderten Historicals zu“Hinter„Hinter den Kulissen einer Historical-Produktion von Gaby dos Santos, von der Idee bis zur Uraufführung, dargestellt am Beispiel von „Nächster Halt Auschwitz!“ im Vorfeld der Reprise in Berlin“ weiterlesen

Todesursache Flucht – Eine unvollständige Liste von Kristina Milz + Anja Tuckermann (Hrsg.), präsentiert zum Weltflüchtlingstag mit Heribert Prantl am DI, 20.6.2023 im Literaturhaus München

Das kontinuierliche Sterben auf den Fluchtrouten nach Europa muss ein Ende haben! Dieses Anliegen stand im Zentrum vieler Veranstaltungen zum gestrigen Weltflüchtlingstag, so auch in München,  so auch im Literaturhaus. Den unkontrollierten  Zuzug Geflüchteter, den so viele BürgerInnen fürchten (und der AfD daher steten Zuwachs bescheren) beinhaltet dieses Anliegen dabei keineswegs und hat ihn auch“Todesursache„Todesursache Flucht – Eine unvollständige Liste von Kristina Milz + Anja Tuckermann (Hrsg.), präsentiert zum Weltflüchtlingstag mit Heribert Prantl am DI, 20.6.2023 im Literaturhaus München“ weiterlesen

Auf Zeitstreife durch das Münchner Polizeipräsidium in der Ettstraße: Fotoshooting mit Sigi Müller, außerdem Tonaufnahmen und Meetings für das Historical „Nächster Halt Auschwitz!“

Hinter Gitter und auf die Spuren der Vergangenheit hat mich das Fotoshooting mit Fotograf und AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller geführt (s.a. Titelfoto), gemeinsam mit einer Gruppe Münchner Sinti, die alle beim > Historical > Nächster Halt Auschwitz mitwirken. Das untere Foto zeigt den bekannten Münchner Fotografen vor dem Münchner Polizeipräsidium in der Ettstrasse, neben ihm Wesley“Auf„Auf Zeitstreife durch das Münchner Polizeipräsidium in der Ettstraße: Fotoshooting mit Sigi Müller, außerdem Tonaufnahmen und Meetings für das Historical „Nächster Halt Auschwitz!““ weiterlesen