Zwischen Holocaust-Biografien, kulturpolitischen Ritualen und Spiritualität: Momentaufnahmen einer Gedenkwoche zur Erinnerung an die Deportation der Münchner Sinti & Roma im März 1943

„Gibt es Familien hier, die keine Angehörigen im Holocaust verloren haben?“, fragte Pastor Karl Schmidt Boulanger, Leiter der Freien Christen Gemeinde Jeschua die Besucherinnen und Besucher des Gedenkgottesdienstes. Keiner der anwesenden Sinti & Roma meldete sich. Für mich keine Überraschung, aber doch ein aufwühlender Moment, weil er mir, unter so vielen unmittelbar Betroffenen, den Holocaust“Zwischen„Zwischen Holocaust-Biografien, kulturpolitischen Ritualen und Spiritualität: Momentaufnahmen einer Gedenkwoche zur Erinnerung an die Deportation der Münchner Sinti & Roma im März 1943“ weiterlesen

„Satire ohne Inhalt ist nur ein schlechter Witz“: OLIVER SKERLEC, Kanzlerkandidat für „DIE PARTEI“ und Diakon der EKG: Seine Beweggründe und meine Eindrücke, dazu (satirische) Zitate und ernste Hintergründe

„Selig sind die geistlich Armen“ stand auf einem Wahlplakat, auf dem ausgerechnet der Diakon meiner evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes die Hände zum Segen in Richtung Reichstag streckte, in seiner mir vollkommen neuen Funktion als Kanzlerkandidat von DIE PARTEI!!! Gefolgt von einem Zusatz, dass besagte PARTEI „christlicher“ als die CSU sei, was wiederum kein Kunststück ist,“„Satire„„Satire ohne Inhalt ist nur ein schlechter Witz“: OLIVER SKERLEC, Kanzlerkandidat für „DIE PARTEI“ und Diakon der EKG: Seine Beweggründe und meine Eindrücke, dazu (satirische) Zitate und ernste Hintergründe“ weiterlesen