„Brasil Arts Orquestra & Friends“ im Münchner Jazzclub Unterfahrt – Nachlese von Thomas de Lates

Wenn 23 Jazzmusiker auf der kleinen Unterfahrtbühne volles Rohr geben, dann kann es schrill werden – war es aber nicht: Opulente Bläsersätze, mitreißende Rhythmen aus der gesamten Vielfalt brasilianischer Popularmusik servierten einen tropischen Cocktail aus herrlich schillernden Klangfarben, und das in einer unwiderstehlichen Gute-Laune-Optik – ein super Big-Band-Team, das unübersehbar Freude am schwungvollen, hingebungsvollen Zusammenspielen“„Brasil„„Brasil Arts Orquestra & Friends“ im Münchner Jazzclub Unterfahrt – Nachlese von Thomas de Lates“ weiterlesen

Jazz-Sänger „Crooner“ Thomas de Lates – Erfolgsgeschichte eines Quereinsteigers

Thomas de Lates singt …, hieß es urplötzlich, vor ca. 17 Jahren, in der Rundmail meiner langjährigen kulturellen Weggefährtin und inzwischen auch Freundin Petra Windisch de Lates. Thomas de Lates und Petra Windisch de Lates Ich stutzte, wie wahrscheinlich ein Großteil der Münchner Szene. Thomas de … WER? – War das am Ende wieder so jemand,“Jazz-Sänger„Jazz-Sänger „Crooner“ Thomas de Lates – Erfolgsgeschichte eines Quereinsteigers“ weiterlesen

„Alles wird anders, aber nichts ändert sich“: Jazz-Reminiszenzen mit einem Gastbeitrag von Jörn Pfennig

Dieses Jahr besuchte ich, nach längerer Abstinenz, wieder einmal das Jazzfest München. Für mich war es in vielerlei Hinsicht eine Heimkehr – zu den Zeiten, als ich mich der Jazz-Szene eng verbunden betrachtete. Nicht zuletzt war ich ja mit Edir dos Santos verheiratet, der viele Jahre Schlagzeuger in den Formationen des Jazz-Geigers Hannes Beckmann war. Zudem hat mich ein“„Alles„„Alles wird anders, aber nichts ändert sich“: Jazz-Reminiszenzen mit einem Gastbeitrag von Jörn Pfennig“ weiterlesen

„Und ich gehe heute noch“ – Vom Ausstieg ins Leben der Künstlerin Naomi Isaacs

An einem Sonntag Mittag 1984 saß Sekretärin Naomi Isaacs  im Biergarten des Wirtshaus Am Gehrenberg. Sie erinnert sich – sinngemäß: „Ich saß unter Kastanienbäumen und genoss eine Stimmung, die der an schönen Sommertagen glich, mit Vogelgezwitscher und dem Lärmen spielender Kinder, während die Erwachsenen ihren Kaffee tranken. Es war einer dieser seltenen, absolut klaren Tage, an“„Und„„Und ich gehe heute noch“ – Vom Ausstieg ins Leben der Künstlerin Naomi Isaacs“ weiterlesen