Wenn eine Halle künstlerisch „da capo“ schreit … Brainstorming im MERKURDROME, mit Harry Rosenkind und Stefan Eckardt, im Anschluss an das Open Air Musikfestival im Juli 2020

Als eine riesige und vor allem inspirierende Location voller Möglichkeiten empfand ich bei meiner ersten persönliche Begehung das MERKURDROME in Wolfratshausen, das ich bereits in den sozialen Medien während des Musik-Festivals betreut hatte. Die Halle, die TZ und Münchner Merkur früher als Druckerei diente, nutzt seit einiger Zeit der Medienunternehmer Stefan Eckardt als Party- und“Wenn„Wenn eine Halle künstlerisch „da capo“ schreit … Brainstorming im MERKURDROME, mit Harry Rosenkind und Stefan Eckardt, im Anschluss an das Open Air Musikfestival im Juli 2020″ weiterlesen

MASSEL TOV: Ein international ausgezeichnetes Ensemble virtuoser SolistInnen, mit einem fulminanten Potpourri jüdischer und osteuropäischer Musiken: Klezmer, Balkan & Gypsy

Masel tov (מזל טוב) ist jiddisch bzw. hebräisch und bedeutet frei übersetzt Viel Glück oder Viel Erfolg. Der hat die gleichnamige Band durch eine bemerkenswerte musikalische Laufbahn begleitet, die in meiner damaligen Kleinkunstbühne Wirtshaus zum Isartal begann.Aus diesem Grund liegt mir bis heute diese Band persönlich am Herzen. Deren Debüt allerdings gestaltete sich für mich alles andere als reibungslos, denn ich hielt sie“MASSEL„MASSEL TOV: Ein international ausgezeichnetes Ensemble virtuoser SolistInnen, mit einem fulminanten Potpourri jüdischer und osteuropäischer Musiken: Klezmer, Balkan & Gypsy“ weiterlesen

„Und ich gehe heute noch“ – Vom Ausstieg ins Leben der Künstlerin Naomi Isaacs

An einem Sonntag Mittag 1984 saß Sekretärin Naomi Isaacs  im Biergarten des Wirtshaus Am Gehrenberg. Sie erinnert sich – sinngemäß: „Ich saß unter Kastanienbäumen und genoss eine Stimmung, die der an schönen Sommertagen glich, mit Vogelgezwitscher und dem Lärmen spielender Kinder, während die Erwachsenen ihren Kaffee tranken. Es war einer dieser seltenen, absolut klaren Tage, an“„Und„„Und ich gehe heute noch“ – Vom Ausstieg ins Leben der Künstlerin Naomi Isaacs“ weiterlesen