Tina, Herbie & die Rose: Zur Tina Turner Ausstellung in der Pasinger Fabrik (bis 4.2.2024) ein Portrait über das rockige Multiversum von Kurator, Sammler und Autor Herbert „Herbie“ Hauke

Nicht ganz die Initialzündung, jedoch die Definitivzündung im kulturellen Leben des 19jährigen Münchner Bua Herbert – Herbie Hauke verpasste ihm die legendäre Rock-Diva Tina Turner höchstpersönlich: 1973 stand ein Konzert von Ike & Tina Turner im Cirkus-Krone-Bau an. Herbie eilte hin, die Freundin im Schlepptau und rüstete sich vor Vorstellungsbeginn noch mit einem Strauß Rosen“Tina,„Tina, Herbie & die Rose: Zur Tina Turner Ausstellung in der Pasinger Fabrik (bis 4.2.2024) ein Portrait über das rockige Multiversum von Kurator, Sammler und Autor Herbert „Herbie“ Hauke“ weiterlesen

„Die unheilvolle Narbe“: Dokumentarfilm von Constanze Hegetusch zu den medizinischen Versuchen an Sinti-Kindern in der NS-Zeit, aus der Reihe „Lebenslinien“

Rita ist Zwilling. Doch ihre Zwillingsschwester stirbt bei medizinischen Experimenten durch die Nationalsozialisten. Rita überlebt schwer verletzt und wird ihrer Mutter zurückgegeben. Fortan sind Mutter und Tochter symbiotisch verbunden. Seite an Seite kämpfen sie für die Anerkennung der Sinti und Roma als Opfer des Nationalsozialismus und um Wiedergutmachung. Weil Ritas Mutter Sinteza ist, soll sie“„Die„„Die unheilvolle Narbe“: Dokumentarfilm von Constanze Hegetusch zu den medizinischen Versuchen an Sinti-Kindern in der NS-Zeit, aus der Reihe „Lebenslinien““ weiterlesen

Erkan Inan: Kulturmanager „AusARTen-Perspektivwechsel durch Kunst“ / Engagiert im interreligiösen/interkulturellen Dialog

Erkan Inan zählt für mich zu den VorreiterInnen des interreligiösen und interkulturellen Dialogs in München. Nicht zuletzt dank seines Festivals „AusARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ – dessen Titel Bände spricht – gehört er zu den aktivsten kulturellen Brückenbauern der Stadt. Im breit gefächerten Programmangebot aus Kunst, Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Film, Theater u.v.m. spiegelt“Erkan„Erkan Inan: Kulturmanager „AusARTen-Perspektivwechsel durch Kunst“ / Engagiert im interreligiösen/interkulturellen Dialog“ weiterlesen

Irmgard Biesen: Varese – Lausanne – Weßling: Schillernde Lebenslinien der neuen jourfixe-Schatzmeisterin

Unangestrengt immer wieder Top Leistungen erzielt unsere neue jourfixe-Schatzmeisterin Irmgard Biesen, solange ich sie kenne, nämlich fast mein ganzes Leben! Gemeinsam wurden wir mit 6 Jahren an der Europäischen Schule in Varese eingeschult, dem italienischen EU-Pendant zur Brüsseler Kader-Schmiede, die unter anderem die sprachgewandte, amtierende Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen hervorgebracht hat. Doch“Irmgard„Irmgard Biesen: Varese – Lausanne – Weßling: Schillernde Lebenslinien der neuen jourfixe-Schatzmeisterin“ weiterlesen

„Und ich gehe heute noch“ – Vom Ausstieg ins Leben der Künstlerin Naomi Isaacs

An einem Sonntag Mittag 1984 saß Sekretärin Naomi Isaacs  im Biergarten des Wirtshaus Am Gehrenberg. Sie erinnert sich – sinngemäß: „Ich saß unter Kastanienbäumen und genoss eine Stimmung, die der an schönen Sommertagen glich, mit Vogelgezwitscher und dem Lärmen spielender Kinder, während die Erwachsenen ihren Kaffee tranken. Es war einer dieser seltenen, absolut klaren Tage, an“„Und„„Und ich gehe heute noch“ – Vom Ausstieg ins Leben der Künstlerin Naomi Isaacs“ weiterlesen